Vereinigte Diakoniestationen Ambulante Pflege Logo

Vereinigte Diakoniestationen Ambulante Pflege

Hirtenbühlstraße 5, 91217 Hersbruck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Vereinigte Diakoniestationen Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Hersbruck und Neumarkt an. Professionelle Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Mitarbeitende versorgen und beraten Pflegebedürftige flexibel, von einmal pro Woche bis mehrmals täglich. Das Leistungsspektrum umfasst Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Ernährungstherapie, Palliativpflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen sowie umfassende Pflegeberatung. In enger Kooperation mit Angehörigen, Ärzten und Krankenkassen wird eine individuelle und ganzheitliche Versorgung ermöglicht, die das Verbleiben in der gewohnten Umgebung unterstützt. Zusätzliche Angebote wie Tagespflege, Betreutes Wohnen zu Hause, psychosoziale Begleitung pflegender Angehöriger und spezialisierte palliative Versorgung ergänzen die Leistungen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen unabhängig von Religion oder Herkunft. Durch flexible, bedarfsgerechte Betreuung wird eine hohe Lebensqualität zu Hause sichergestellt und soziale Teilhabe gefördert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

234 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche ambulante Pflege

Individuelle Versorgung durch erfahrene Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Palliative Versorgung zuhause

Fachgerechte Begleitung in schweren Krankheitsphasen mit 24-Stunden Rufbereitschaft und seelsorgerischer Unterstützung.

Vielfältige Zusatzangebote

Tagespflege, Betreutes Wohnen und psychosoziale Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige im regionalen Umfeld.

Leistungsübersicht

Häusliche Pflege mit Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
Abgabe von Medikamenten und Injektionen
Kompressionstherapie
Wundversorgung
Ernährungstherapie
Allgemeine Palliativpflege
Verhinderungspflege
Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI
Tagespflege in Hersbruck und Pyrbaum
Betreutes Wohnen zu Hause
Psychosoziale Begleitung pflegender Angehöriger
Ausbildung und Koordination von Ehrenamtlichen Alltagsbegleitern
Palliative-Care-Teams mit 24-Stunden Rufbereitschaft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen, darunter Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Ernährungstherapie, Palliativpflege, Verhinderungspflege und Beratungsbesuche.

Jeder Mensch, unabhängig von Religion oder Herkunft, der Pflege oder Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigt, kann die Dienste nutzen.

Ein spezialisiertes Palliative-Care-Team begleitet Patienten mit schweren Erkrankungen zu Hause, bietet 24-Stunden Rufbereitschaft und seelsorgerische Unterstützung.

Pflegende Angehörige erhalten psychosoziale Begleitung, Beratung und werden durch Gesprächskreise sowie die Ausbildung von Ehrenamtlichen unterstützt.

Ja, in Hersbruck und Pyrbaum gibt es Tagespflegeeinrichtungen mit Fahrdienst, sozialer Betreuung, Beschäftigungsangeboten und gerontopsychiatrischer Betreuung.

Der Pflegedienst respektiert individuelle Lebensweisen und fördert durch biographie-orientierte Pflege sowie Freizeitangebote die Selbstständigkeit.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen, Ärzten, der Krankenkasse und weiteren therapeutischen Partnern zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.