Verrus D Pflegedienst Logo

Verrus D Pflegedienst

Thyrsusstraße 38-40, 54292 Trier

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Verrus D aus Trier unterstützt seit 1996 pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit einer kultursensiblen und individuellen Pflege. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität durch professionelle ambulante Pflege, Haushaltshilfen, Verhinderungspflege sowie Betreuungsleistungen, insbesondere für russischsprachige Migranten. 2023 wurde der Pflegedienst in Zerf übernommen. Die umfassenden Angebote umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, Reinigung, Begleitung zum Arzt, Tagespflege sowie einen seit 2024 zugelassenen Fahrdienst. Das Personal besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehelfern, Sozialdiensten und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Der Verein „Verrus D“ fördert Integration, Völkerverständigung und kulturellen Austausch und bietet außerdem kulturelle Veranstaltungen und Informationsmaterial. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten sichert bedarfsgerechte Pflege. Erfahrene, zweisprachige Mitarbeiter gewährleisten Qualität, Empathie und Zuverlässigkeit in der Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

424 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Kultursensible Pflege

Individuelle Pflege, die persönliche, religiöse und kulturelle Besonderheiten berücksichtigt.

Umfassende Serviceleistungen

Angebote von ambulanter Pflege, Haushaltshilfe, Tagespflege und Fahrdienst für vielfältige Bedürfnisse.

Zweisprachiges, erfahrenes Team

Qualifiziertes Personal mit langjähriger Erfahrung und Sprachkenntnissen für optimale Betreuung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Stomabehandlung)
Überwachung der Medikamenteneinnahme
Unterstützung bei Körperhygiene, Duschen und Baden
Mobilisierung und Begleitung zum Arzt
Haushaltshilfe (Reinigung, Wäschepflege, Einkäufe, Essenszubereitung)
Verhinderungspflege
Tagespflege mit individueller Betreuung
Ambulanter Fahrdienst für medizinische Termine
Beratung und Begleitung durch Sozialdienst
Demenz-Präventionsgruppen und Betreuungs- sowie Entlastungsleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,3 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Oktober 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
2.3

Verrus D - Pflegedienst Verein der Russischsprachigen ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Erika Weber
vor einem Jahr

Es gibt bessere

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Kontaktaufnahme telefonisch unter 0651 / 994 0049 und Terminvereinbarung für eine individuelle Erstaufnahme in den Räumlichkeiten des Kunden oder im Krankenhaus.

Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, Haushaltshilfe, Verhinderungspflege, Tagespflege, Fahrdienst sowie soziale Beratung und Betreuung.

Die Kosten werden je nach Pflegegrad von der Pflegekasse getragen. Falls Sachleistungen nicht ausreichen, kann ein Eigenanteil anfallen, für den ggf. Sozialhilfe beantragt werden kann.

Das Team ist überwiegend zweisprachig, insbesondere auch russischsprachig, um Sprachbarrieren zu verringern und Integration zu fördern.

Seit Juli 2024 ist ein zugelassener Fahrdienst im Angebot, der Patienten sicher zu medizinischen Terminen begleitet.

Der Pflegedienst bietet Gruppenaktivitäten wie Gehirnjogging, Gedächtnistraining und kreativ-musikalische Werkstätten zur gezielten Demenzprävention an.

Zusätzlich zur Pflege und Haushaltshilfe werden Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie ehrenamtliche Unterstützung, beispielsweise bei der Pflege von Kleintieren, angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.