
vhw Wohnen im Alter Ambulanter Dienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst vhw Wohnen im Alter Amb. Dienst bietet seit 1994 professionelle Beratung, häusliche Pflege und Betreuung älterer Menschen an. Das Ziel ist, pflegebedürftigen Personen ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und deren Selbstbestimmung zu fördern. Das Angebot umfasst Grundpflege, Krankenpflege und Hilfe im Haushalt. Ein persönliches Beratungsgespräch klärt individuelle Unterstützungsbedarfe sowie die Inanspruchnahme verschiedener Kostenträger wie Pflegekassen und Sozialamt. Ergänzend werden zusätzliche Leistungen wie Begleitung bei Spaziergängen oder Haustierversorgung angeboten. Der Pflegedienst betreibt mehrere Standorte in Hamburg und Umgebung und bietet ebenfalls Tagespflege sowie Servicewohnen premium in Seniorenresidenzen an. Durch qualifiziertes Fachpersonal und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten wird eine bestmögliche Betreuung gewährleistet, die aktivierende Angebote umfasst, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und umfassende Pflege
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Pflegeleistungen von qualifiziertem Fachpersonal für verschiedene Pflegegrade und Bedürfnisse.
Servicewohnen premium
Exklusives Wohnen mit umfangreichen Serviceleistungen und Freizeitangeboten in Seniorenresidenzen mit hausinternem ambulanten Dienst.
Tagespflege zur Entlastung
Professionelle Tagesbetreuung mit vielseitigen Aktivitäten und Förderung der Selbstständigkeit bei gleichzeitiger Entlastung von Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
vhw Wohnen im Alter Amb. Dienst GmbH ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
VHW-Süderelbe ambulante Pflegedienst hat keinen Respekt von Klientenprivatphäre! Erst am Telefon für eine Pflegeberatung geben sie einen Termin, unter der Forderung Krankenversi...
VHW-Süderelbe ambulante Pflegedienst hat keinen Respekt von Klientenprivatphäre! Erst am Telefon für eine Pflegeberatung geben sie einen Termin, unter der Forderung Krankenversicherungnummer am Telefon weiter gebe. Ausdrücklich habe ich am Telefon gebe ich keine Informationen über meine Identität, besonders Krankenversicherungsnummer. Ich kann sehr gut Deutsch sprecehn und Schreiben, aber am Telefon die Frau kann nicht mich verstehen. Sie gibt weiter eine türkische Mitarbeiterin. Obwohl, ich brauche keine Übetsetzung meine Sprache, die Frau am Telefon könnte kaum Deutsch verstehen und sprechen! Ich habe die Mitarbeiterin, die Türkisch spricht, türkisch erklärt, dass ich meine Krankenversicherungsnummer am Telefon nicht geben möchte, wenn sie mich zu hause besuchen, gebe ich persönlich. Hinundher, ich habe extra nach gefragt, ob sie an dem Termin kommen werden, sonst, werde ich weiter ein anderer Pflegedienst aussuche. Sie sagte. ja, wir kommen. Nach dem ausgelegt haben, nicht mal 5 Minuten vorbei, sie rufen an, und sie kommen nicht an den Termin vorbei. Grund war; dass ich keine Versicherungsnummer am Telefon weiter gegeben habe! Was für Vogel habt ihr in eurem Kopf? Wenn man sagt, es ist Privatphäre und aus meiner Sicherheit gebe ich keine Daten über meine Identität, sie müssen akzeptieren.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Krankenpflege, Hilfe im Haushalt, begleitende Alltagshilfen sowie Unterstützung bei der Antragstellung bei Kostenträgern.
Der Pflegedienst betreibt mehrere Standorte in Hamburg und Umgebung, darunter Rathenaustr. in Hamburg, Zweigstellen in Süd und Wedel sowie einen Standort in Langenhorn.
Servicewohnen premium umfasst exklusives Wohnen in Seniorenresidenzen mit zahlreichen Inklusivleistungen wie 24-Stunden-Notruf, Freizeitangeboten und einem hausinternen ambulanten Dienst.
Die Tagespflege richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, die täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr betreut werden. Die Pflegekassen übernehmen anteilig die Kosten bei anerkanntem Pflegegrad.
Der Pflegedienst berät zu möglichen Kostenträgern wie Pflegekasse, Krankenkasse und Sozialamt und unterstützt bei der Antragstellung.
Zusätzliche Leistungen umfassen Begleitung bei Spaziergängen, Vorlesen und Haustierversorgung, die privat dazu gebucht werden können.
Der Pflegedienst bietet aktivierende Pflege- und Betreuungsangebote, Freizeit- und Sportaktivitäten sowie vielfältige kulturelle Veranstaltungen an.
Die Tagespflege ist montags bis freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.