
Villa Herbstgarten Häuslicher Krankenpflegedienst
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Villa Herbstgarten Häuslicher Krankenpflegedienst bietet eine umfassende, individuelle Betreuung und Pflege, um die Eigenständigkeit und das Lebensgefühl der Kunden zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Überleitungspflege sowie Seniorentagespflege mit vielseitigen therapeutischen Angeboten. Die Überleitungspflege sorgt für eine lückenlose Versorgung nach Krankenhausaufenthalten. Beratungsgespräche und Schulungen stärken die Kompetenz pflegender Angehöriger. Die Tagesgestaltung umfasst Gruppenangebote, Einzelbetreuung, therapeutische Maßnahmen und Freizeitaktivitäten, um ein positives Umfeld zu schaffen. Verhinderungspflege und Entlastungsangebote unterstützen pflegende Angehörige. Die Behandlungspflege führt medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe durch. Ein besonderes Wohlfühlkonzept sorgt für eine vertraute Atmosphäre, in der sich Gäste geborgen fühlen. Schnuppertage ermöglichen ein Kennenlernen der Einrichtung und des Teams.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung und Pflege
Maßgeschneiderte Pflege zur Erhaltung von Eigenständigkeit und Lebensqualität.
Umfassende Überleitungspflege
Nahtlose Versorgung und Beratung vor und nach Krankenhausaufenthalten.
Seniorentagespflege mit Wohlfühlkonzept
Vielfältige therapeutische Angebote und familiäre Atmosphäre für Geborgenheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind froh und dankbar das es den Herbstgarten gibt! Man kann sicher und beruhigt sein das sich das Team professionell um die Senioren kümmert, uns hilft es sehr! Vielen Dank...
Wir sind froh und dankbar das es den Herbstgarten gibt! Man kann sicher und beruhigt sein das sich das Team professionell um die Senioren kümmert, uns hilft es sehr! Vielen Dank und alles Gute den guten Seelen vom Herbstgarten!
Leider ist schon 1 Stern zu viel .. Die Chefin sollte ihren Posten so schnell wie möglich abgeben total Empathielos . Ich würde keinen Angehörigen in ihre Hände geben.
Vielen Dank dem gesamten Team für die freundliche und liebevolle Versorgung meines Mannes über Weihnachten. Trotz der Feiertage kamen die Schwestern jeden Morgen gut gelaunt in...
Vielen Dank dem gesamten Team für die freundliche und liebevolle Versorgung meines Mannes über Weihnachten. Trotz der Feiertage kamen die Schwestern jeden Morgen gut gelaunt ins Hotel ,,Elbresidenz " um den Verband anzulegen. Angefangen vom Erstgespräch bis zur Versorgung alles Top. VIELEN DANK! Meine absolute Empfehlung
Häufig gestellte Fragen
Überleitungspflege sorgt für eine lückenlose Versorgung beim Übergang vom Krankenhaus zur häuslichen Pflege, inklusive Beratung und Schulung der Angehörigen.
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe, Kompressionstherapie und Vitalwertkontrollen.
Die Tagespflege bietet vielfältige therapeutische Angebote, Kreativaktivitäten, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen sowie Ausflüge und soziale Kontakte.
Der monatliche Entlastungsbetrag kann unabhängig vom Pflegegrad für Alltagsunterstützung, Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger eingesetzt werden.
Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn pflegende Angehörige vorübergehend ausfallen, und umfasst Ersatzpflege sowie unterstützende Aktivitäten wie Spaziergänge.
Hauswirtschaftliche Pflegehilfe unterstützt beim Einkaufen, Reinigen der Wohnung, Wäschewechsel sowie weiteren haushaltsnahen Tätigkeiten.
Ja, Pflegegeldempfänger haben einen halbjährlichen Anspruch auf kostenlose Beratungsgespräche und sind verpflichtet, diese regelmäßig in Anspruch zu nehmen.