
Über den Pflegedienst
Der Vita Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf demenziell erkrankte Menschen, damit diese in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Neben der ambulanten Altenpflege umfasst das Angebot auch häusliche Krankenpflege, die als Ersatz für Krankenhausaufenthalte dient und von der Krankenkasse übernommen wird. Senioren erhalten in ambulant betreuten Wohngemeinschaften individuelle pflegerische, sozialpädagogische und therapeutische Unterstützung. Neu im Portfolio ist die Tagespflege, die eine optimale Betreuung tagsüber gewährleistet und Angehörige entlastet. Medizinische Behandlungen wie Medikamentengabe, Blutzuckertests und Vitalzeichenkontrollen werden ebenso zu Hause durchgeführt. Zudem unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung und dem Ausfüllen von Pflegeunterlagen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und spezialisiertem Pflegepersonal fördert Vita Pflegedienst die Selbstbestimmung und Lebensqualität seiner Kunden in ihrem vertrauten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkompetenz in Demenzpflege
Spezialisierte Pflege für demenziell erkrankte Menschen in ihrer gewohnten Umgebung.
Umfassende häusliche Pflege
Medizinische und pflegerische Betreuung inklusive Medikamentengabe und Vitalzeichenkontrolle.
Betreute Senioren-Wohngemeinschaften
Individuelle Unterstützung in ambulant betreuten Senioren-WGs für mehr Selbstbestimmung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Vita Pflegedienst GmbH ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Altenpflege umfasst individuell festgelegte pflegerische Leistungen in der häuslichen Umgebung, inklusive spezieller Pflege für demenziell erkrankte Menschen.
Ja, die häusliche Krankenpflege kann nach ärztlicher Verordnung als Ersatz für einen Krankenhausaufenthalt dienen und wird von der Krankenkasse nach Einstufung durch den MDK übernommen.
In der betreuten Senioren-WG erhalten Bewohner je nach individuellem Bedarf pflegerische, sozialpädagogische und therapeutische Unterstützung bei gleichzeitiger Erhaltung der Selbstbestimmtheit.
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Senioren, deren Angehörige tagsüber entlastet werden möchten und die gleichzeitig eine geregelte und fürsorgliche Betreuung wünschen.
Ja, der Pflegedienst hilft beim Ausfüllen der Pflegeunterlagen und unterstützt bei der Organisation der Pflege.
Zu den medizinischen Leistungen zählen unter anderem Medikamentengabe, Blutzuckertest sowie Vitalzeichenkontrolle und weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Genesung.