Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst VITAM Ambulanter Pflegedienst ist ein kompetenter ambulante Pflegeanbieter im Ruhrgebiet, der fachkundige Pflegeleistungen für Patienten im häuslichen Umfeld bietet. Als Familienunternehmen legt der Dienst großen Wert auf Geborgenheit und Sicherheit seiner Patienten. Er bietet umfassende Grund- und Behandlungspflege nach SGB XI und SGB V, inklusive Medikamentenüberwachung, Wundversorgung sowie Katheter- und Injektionspflege. Zur Entlastung pflegender Angehöriger übernimmt er auch Verhinderungs- und Urlaubspflege. Neben medizinischer Betreuung unterstützt der Dienst im Alltag mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Einkäufen und Arztbegleitungen. Eine individuelle Beratung für Patienten und Angehörige rundet das Angebot ab. Das engagierte und fachlich versierte Team sorgt dafür, dass die Pflegebedürftigen sich gut betreut fühlen und optimal versorgt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachkundige und persönliche Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist.
Umfassende medizinische Versorgung
Professionelle Behandlungspflege einschließlich Medikamentenmanagement, Wundversorgung und Katheterpflege.
Verhinderungs- und Urlaubspflege
Zuverlässige Vertretung bei Abwesenheit der Hauptpflegepersonen zur Entlastung der Angehörigen.
Leistungsübersicht
- Grundpflege nach SGB XI
- Behandlungspflege nach SGB V
- Medikamentenüberwachung und -verabreichung
- Wundversorgung
- Anwendung von Kompressionsstrümpfen und -verbänden
- Blutzuckerkontrolle
- Katheterisierung und Injektionen
- Verhinderungs- und Urlaubspflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Einkaufsservice
- Arztbegleitungen
- Pflegeberatung für Angehörige und Patienten
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ganz schrecklicher Laden. Leider konnte man nicht weniger als ein Stern geben . die PDL Frau Luege schlimmste überhaupt. Vom Chef Herr Schmidt, gar nicht erst zu sprechen einfac...
Ganz schrecklicher Laden. Leider konnte man nicht weniger als ein Stern geben . die PDL Frau Luege schlimmste überhaupt. Vom Chef Herr Schmidt, gar nicht erst zu sprechen einfach nur ekelhaft Man wird die ganze Zeit von einer Kamera gefilmt, was auch gar nicht erlaubt ist. Weder für Mitarbeiter noch für Kunden gut geeignet.
Ein besseren Pflegedienst gibt es nicht! Die PDL sowie der Geschäftsführer, einfach tolle Menschen. Sie sind immer für einen da und helfen wo sie nur können. Ich kenne kein Unte...
Ein besseren Pflegedienst gibt es nicht! Die PDL sowie der Geschäftsführer, einfach tolle Menschen. Sie sind immer für einen da und helfen wo sie nur können. Ich kenne kein Unternehmen, wo der Chef das Personal so wertschätzt wie bei VITAM. Top Qualiutät (Beweis MD Prüfungen) und Freundlichkeit wird jeden Tag unter Beweis gestellt. Daher kann ich alle die negatien Kommentare nicht verstehen. Man sollte froh sein, dass es noch solche Pflegedienste gibt... Menschen die hier negative Kommentare aus einer Situation heraus schreiben, sollten doch mal Nachdenken, ob es nicht auch positive Situationen gab... Hauptsache Negativität preisgeben, dass können wir alle aber dieser Pflegedienst hat nur positives verdient!
Ich als Mitarbeiterin bin sehr zufrieden. Es gibt keinen Zeitdruck, wie man es sonst bei anderen Pflegediensten kennt. Man kann der Pflege endlich wieder gerecht werden.
Häufig gestellte Fragen
Zunächst sollte ein Haus- oder Facharzt aufgesucht werden, um die Pflegebedürftigkeit festzustellen. Zusätzlich können Pflegeberatungsstellen, Pflegedienste, Sozialämter und Pflegekassen hilfreiche Informationen und Unterstützung bieten.
Die Kosten können durch Pflegeversicherungen, staatliche Leistungen oder Sozialhilfe gedeckt werden. Pflegeberater und Pflegedienste helfen bei der Beantragung eines Pflegegrades, Hausärzte und Sozialämter unterstützen ebenfalls im Prozess.
Die Einstufung basiert auf einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Es wird geprüft, wie stark die Selbstständigkeit oder Selbstversorgung eingeschränkt ist und welcher regelmäßige Pflegebedarf besteht.
In vielen Ländern besteht eine gesetzliche Unterhaltspflicht der Kinder gegenüber ihren Eltern, abhängig von finanziellen Verhältnissen und gesetzlichen Regelungen. Die genaue Verpflichtung kann variieren und sollte gegebenenfalls juristisch geklärt werden.
Der Pflegedienst unterstützt nicht nur medizinisch, sondern hilft auch bei alltäglichen Aufgaben wie hauswirtschaftlicher Versorgung, Einkauf und Arztbegleitungen, um den Alltag der Patienten zu erleichtern.