Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Volkssolidarität Pößneck Pflege ist Teil eines gemeinnützigen Vereins der Freien Wohlfahrtspflege und setzt sich besonders für ältere, hilfebedürftige sowie sozial benachteiligte Menschen ein. Mit Sitz in Pößneck bietet der Dienst umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Der Dienst ist tarifgebunden und legt großen Wert auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen seiner Mitarbeiter. Durch die professionelle Organisation und Erfahrung sichert der Pflegedienst eine zuverlässige Versorgung. Die enge Verzahnung mit weiteren sozialen Diensten und die Präsenz in zahlreichen Ortsgruppen gewährleisten eine regionale Nähe und schnelle Erreichbarkeit. Die Volkssolidarität Pößneck Pflege arbeitet partei-politisch und konfessionell unabhängig und verfolgt einen humanistisch orientierten Ansatz bei der Betreuung und Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Regionale Präsenz
Ambulante Pflege mit starker Verwurzelung in der Region Pößneck und Umgebung.
Tarifgebundene Arbeitsbedingungen
Sichere und faire Entlohnung nach Tarifverträgen für die Mitarbeiter.
Ganzheitliche soziale Unterstützung
Verzahnung ambulante Pflege mit weiteren sozialen Diensten für umfassende Hilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Volkssolidarität Pößneck Pflege gGmbH ist um 1.0 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vati mit Partnerin haben sich in eine betreute Wohnung eingemietet. Ich bin begeistert von der Anlage und den netten Personal im Objekt. Schon vor fast 20 Jahren haben wi...
Mein Vati mit Partnerin haben sich in eine betreute Wohnung eingemietet. Ich bin begeistert von der Anlage und den netten Personal im Objekt. Schon vor fast 20 Jahren haben wir unseren Opa dieser Einrichtung im Pflegeheim anvertraut. Opa hatte sich damals auch sehr wohl gefühlt und hatte eine hervorragende Betreuung.
Ich war zwar im Pflegeheim dort, meine Mutter besuchen, aber das betreute wohnen ist in dem gleichen Objekt.Ist übrigens nicht schlecht.
Sehr freundliche Mitarbeiter... Service gut und Probleme werden zeitnah gelöst.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an ältere, hilfebedürftige und sozial benachteiligte Menschen in Pößneck und Umgebung.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Altenpflege, Pflege bei Demenz und individuelle Betreuung.
Die Mitarbeiter erhalten eine tarifgebundene, faire Vergütung, die kontinuierlich verbessert wird.
Der Pflegedienst ist eng verzahnt mit weiteren sozialen Diensten, um umfassende Hilfe und Beratung zu bieten.
Ja, der Dienst setzt sich gezielt für einkommensschwache und sozial benachteiligte Menschen ein.
Interessenten können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen und erhalten eine individuelle Beratung.