Volkssolidarität Vogtland Sozialstation Reichenbach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Volkssolidarität Vogtland e. V. Sozialstation Reichenbach bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen wie Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie einem 24-Stunden-Hausnotruf sorgt der Pflegedienst für Sicherheit, Unterstützung und Lebensqualität. Zusätzlich begeistert das "Essen auf Rädern"-Angebot mit täglich frisch gelieferten Mahlzeiten, auch für Diabetiker geeignet, und einem erweiterten Service ab 2023 durch Abendessenlieferungen. Die soziale Integration wird durch die Mitgliedschaft im gemeinnützigen Verein gefördert, der ehrenamtliche Aktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht. Ein mobiles Hausnotrufgerät, das auch ohne Festnetzanschluss funktioniert, garantiert eine schnelle Hilfe im Notfall. Die Pflegeberatung und Verhinderungspflege runden das Angebot ab und gewährleisten individuelle Unterstützung bei der Pflege zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24h Hausnotruf für schnelle Hilfe
Rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale sichert schnelle Hilfe in Notfällen und fördert die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.
Essen auf Rädern – frisch und gesund
Täglich frisch zubereitete und auch für Diabetiker geeignete Mahlzeiten, Lieferung auch an Wochenenden und Feiertagen.
Umfassende ambulante Pflege
Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste und Betreuungsleistungen aus einer Hand zur Unterstützung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Volkssolidarität Vogtland e. V. Sozialstation Reichenbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Essen katastrophal, man kennt nicht wirklich viele die es für gut empfinden. Wie kann man Kindern einer Schule, die schon so wählerisch sind, Flecke anbieten???
Super cooler Kreisverband der Volkssolidarität. Das Personal ist immer nett und freundlich. Auch das Essen schmeckt immer. Weiter so.
Schöne Wohnung für Schwiegermutter gefunden ganz liebes Pflegepersonal. Danke dem gesamten Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf besteht aus einer Teilnehmerstation und einem Funksender, der am Handgelenk oder als Medaillon getragen wird. Im Notfall wird per Knopfdruck eine Verbindung zur 24/7 besetzten Hausnotrufzentrale hergestellt, die alle wichtigen Notfalldaten vorliegen hat und sofort Hilfe organisiert.
Der Hausnotruf richtet sich an ältere, kranke, alleinstehende oder behinderte Menschen, die möglichst lange selbstständig in ihrem Zuhause leben möchten.
Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungspflege.
Ja, täglich werden frisch zubereitete Menüs, auch für Diabetiker geeignet, geliefert. Dieses Angebot steht an sieben Tagen die Woche sowie an Feiertagen zur Verfügung und wird ab 2023 auch um Abendessen erweitert.
Pflegende Angehörige werden durch Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege sowie durch den Hausnotruf entlastet und unterstützt.
Ja, es stehen Hausnotrufgeräte mit Mobilfunkfunktion zur Verfügung, wobei ein Festnetzanschluss wegen besserer Verfügbarkeit empfohlen wird.
Mitgliedsanträge sind online erhältlich. Die Mitgliedschaft bietet soziale Betreuung, Freizeitgestaltung und die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.