Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Wohnstift Reppersberg bietet anspruchsvollen Senioren in Saarbrücken ein selbstbestimmtes Wohnen und Leben im eigenen Appartement. Die Anlage besticht durch moderne Architektur, hochwertige Inneneinrichtung und ein geschmackvolles Ambiente, eingebettet in eine weitläufige Parkanlage. Das Wohnstift stellt umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste bereit, die eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung gewährleisten. Neben Pflegeleistungen umfasst das Angebot auch Gastronomie, Freizeit- und Kulturprogramme sowie Fitness- und Präventionsmöglichkeiten. Mit über 40 Jahren Erfahrung garantiert der Pflegedienst Qualität und Professionalität. Zudem kann die Servicegesellschaft Saarbrücker Altenwohnstift mbH zusätzliche Dienstleistungen wie Hauswirtschaft, Fahrdienste und Verpflegung übernehmen. Ziel ist es, den Bewohnern ein geborgenes Zuhause und die Fortsetzung ihrer Lebensstile in autonomer Lebensführung zu ermöglichen. Die Philosophie basiert auf Würde, Individualität und Sicherheit und legt Wert auf Kundenorientierung, Qualitätssicherung und eine enge Zusammenarbeit mit Bewohnern und Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Rund-um-die-Uhr-Versorgung
Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste sichern jederzeit eine professionelle und zuverlässige Unterstützung.
Modernes Wohnen in attraktiver Lage
Moderne Architektur und hochwertige Ausstattung inmitten einer großzügigen Parkanlage bieten hohen Wohnkomfort.
Langjährige Erfahrung und Qualität
Mehr als 40 Jahre Pflege- und Betreuungserfahrung garantieren professionelle Dienstleistungen auf hohem Niveau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Guten Tag !! meine Partnerin war im Okt. im Haus Reppersberg. Ich selber Mache seit 10 Jahren bei ihr Pflege und habe natürlich auch schon die ein oder andere Erfahrung. Es geht...
Guten Tag !! meine Partnerin war im Okt. im Haus Reppersberg. Ich selber Mache seit 10 Jahren bei ihr Pflege und habe natürlich auch schon die ein oder andere Erfahrung. Es geht um Kurzzeitpflege! Sie ist montags vom Krankenhaus per Krankentransport dort hin gebracht worden. Montag bin ich dann in die Apotheke gefahren um dort Sachen für die Pflege zu besorgen dort hatte man mittags schon über die Einrichtung Medikamente besorgt und war noch nicht mal fähig die zuzahlungsbefreiung mit einzureichen also habe ich das mit der Apotheke geklärt. Montag wurde die mit dem Hausarzt der Medikamenten Plan ausarbeitet und laut ihrer aussage würde es alles jetzt seinen weg gehen. Dienstag Morgen 2 Honig Brote bei der Frau die Diabetes hat. Dienstag habe ich dann mal nachgefragt und die PDL sagte man Habe den Hausarzt nicht erreicht sie haben jetzt ein Fax losgeschickt wir sind seid 12 Jahren beim Hausarzt und hatte noch nie das wenn er offen hatte nicht erreichbar war, es kann schon sein das es nicht dierkt dran geht aber dann kommt warte Musik. Als ich dann Dienstag Abend die Pflegefachgraft verlangt habe wurde mir nach Aufforderung das Fax Vorgelegt mit entsetzen stellte ich fest das dort Medikamente ein auf rezept verlang wurde war frei verkäuflich ist ( Calium ) Abends als ich zuhause war Habe habe mit meiner Partnerin telefoniert und musste leider mitbekommen das sie angeschrien wurde als ich am Telefon war. Darauf hin beschoss ich diese verhinderungspflege zu beenden. Da ich als Pfleger im privaten breich in absprache mit dem Gesetzlichen Betreuer schon lange die pflege mache. dann kam der Hammer die haben den gesetzlichen Betreuer angerufen dieser hat sie an mich verwiesen. Die wollen erreich das der Betreuer dies veranlasst tut.
Die Wohnungen machten einen guten Eindruck und die Kuchen waren lecker. Das aussengelände war ein wenig langweilig und beengt gestaltet und das Parken für Besucher ist schwierig
Wünsche werden umgesetzt und Kritik wird ernst genommen. Man lebt hier gut versorgt und betreut, in einzelnen Wohnungen oder stationär in Einzel- oder Doppelzimmern. Es sind sog...
Wünsche werden umgesetzt und Kritik wird ernst genommen. Man lebt hier gut versorgt und betreut, in einzelnen Wohnungen oder stationär in Einzel- oder Doppelzimmern. Es sind sogar Tiere erlaubt, Senioren müssen sich nicht unbedingt von ihrem Hund oder Katze trennen. Bin oft zu Gast in dem Haus und mich freut es sehr dass die Leute immer noch ihre Tiere bei sich haben auch im Stationären Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, individuelle Betreuung, Begleitung im Alltag sowie Verhinderungspflege an.
Ja, das Wohnstift Reppersberg verfügt über Gastronomieangebote und gesunde Verpflegung auch für Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Durch die hauseigenen ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste ist eine rund um die Uhr Versorgung garantiert.
Das Wohnstift bietet vielfältige Kultur- und Freizeitangebote sowie Fitness- und Präventionsmöglichkeiten für Senioren.
Der Pflegedienst verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Senioren.
Die Servicegesellschaft Saarbrücker Altenwohnstift mbH erbringt hauswirtschaftliche Leistungen, Unterhaltsreinigung und Fahrdienste.
Das Wohnstift ermöglicht eine selbstbestimmte Lebensführung und unterstützt die Fortsetzung individueller Lebensstile.