Über Wunsch-Pflege
Der Pflegedienst Wunsch-Pflege ist seit über 25 Jahren ein etablierter Anbieter für ambulante Pflege in Dortmund und Umgebung. Mit fast 300 Patienten täglich bietet der Pflegedienst ein umfangreiches Leistungsspektrum, das Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie individuelle Betreuungsangebote umfasst. Eine 24-Stunden-Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr gewährleistet Sicherheit in Notfallsituationen. Ergänzend zur ambulanten Versorgung ermöglicht der Pflegedienst durch moderne Tagespflegeeinrichtungen, betreutes Wohnen in Wohnparks sowie Wohngemeinschaften ein selbstbestimmtes Leben im Alter in Gemeinschaft. Ein eigener Fahrdienst, qualifiziertes Pflegepersonal und eine individuelle, bedürfnisorientierte Pflege stehen im Mittelpunkt. Außerdem unterstützt der Pflegedienst bei der Antragstellung von Pflegeleistungen sowie Kostenübernahmen bei Pflegekassen. Das Hausnotrufsystem von Vitakt sorgt für zusätzliche Sicherheit. Wunsch-Pflege legt großen Wert auf Vertrauen, Transparenz und kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Pflegeangebote zum Wohl der Senioren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle, bedürfnisorientierte Pflege
Individuelle Betreuung und Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist.
24/7 Notfallbereitschaft
Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr erreichbarer Bereitschaftsdienst für schnelle Hilfe im Notfall.
Moderne Tagespflege & Wohnkonzepte
Tagespflegeeinrichtungen und Wohngemeinschaften für Senioren ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in Gesellschaft.
Leistungsübersicht
- Grundpflege: Körperpflege, An- und Auskleiden, Essen, Trinken, Toilettengänge
- Behandlungspflege: Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
- Hilfe im Haushalt: Einkäufe, Reinigungsarbeiten, Wäsche, Kochen, Geschirr spülen, Müll entsorgen
- Tagespflege mit sozialer Betreuung, Verpflegung und Freizeitangeboten
- Betreutes Wohnen in Seniorenwohnparks und Wohngemeinschaften
- Hausnotrufsystem von Vitakt mit 24-Stunden-Service
- Unterstützung bei Antragstellung und Beratung zu Pflegeleistungen und Kostenübernahmen
- Verhinderungspflege (Ersatzpflege) für pflegende Angehörige
- Beratungsbesuche gemäß Pflegegrad
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Laut Vertrag!!! Habe ich denn pflege Dienst durch mein Artz empfohlen bekommen der täglich zum Verband wechseln kommen müssen 3 Tage kam jemand und , am Wochenende warte ich d...
Laut Vertrag!!! Habe ich denn pflege Dienst durch mein Artz empfohlen bekommen der täglich zum Verband wechseln kommen müssen 3 Tage kam jemand und , am Wochenende warte ich darauf das der Pflegedienst kommt rufe beim Notdienst an . Und sagt mir wer ich bin , das die mich nicht aus der Liste finden können ist merkwürdig. Habe druck gemacht das ich gerade ohne Verband stehe und sofort jemand kommen muss da ich mich darauf verlasst habe .
Die Arbeit der Pfleger in allen Ehren, dahingehend meinen tiefsten Respekt. Aber speziell bei der Wunschpflege gilt es doch einige Dinge zu benennen. Die Wunschpflege betreut ...
Die Arbeit der Pfleger in allen Ehren, dahingehend meinen tiefsten Respekt. Aber speziell bei der Wunschpflege gilt es doch einige Dinge zu benennen. Die Wunschpflege betreut ein älteres Ehepaar, wohnhaft im selben Mietshaus wie ich. Dabei kommt die Pflege 3x am Tag soweit so gut. Mich geht soweit auch nichts davon an, ich stehe in keinem Zusammenhang mit den betreuten, wir sind lediglich Nachbarn. Aber es gibt Dinge die verstehe ich nicht. Wie können die Pfleger aktiv dabei wegschauen, wenn die zu pflegenden genauso wie die bezogene Wohnung massiv nach Urin stinken. Das geht soweit, daß der beißende Gestank durch den Hausflur und durch geöffnete Fenster zieht. Auch ist der Ehepartner nahezu permanent auffällig wegen seiner aggressiven Art. Auch gegenüber dem Pflegepersonal zeigt er sich regelmäßig aggressiv, dies äußert sich in der Regel durch sehr lautes Geschrei. Sobald die Pflege das Gebäude verlassen hat, neigt der Ehepartner zu erhöhter Gewaltbereitschaft. So fliegen nicht selten Gegenstände durch die Gegend, auch seine Ehepartnerin wird dabei nicht verschont. Sie ist von beiden in deutlich schlechterer Verfassung und ich mache mir Sorgen um sie. Der Ehepartner, greift nicht selten Passanten, Nachbarn oder auch Techniker des Vermieters an. Er bedient sich dabei häufiger der körperlichen Gewalt, da mag ich mir bei den Streitereien zwischen den Ehepartnern nicht ausmalen was hinter verschlossener Tür passiert. Hörbar sind oftmals Schläge, Türen werden mit Gewalt zugehauen, Gegenstände geworfen uvm. Ich verstehe nicht wie die Pflege daß billigend in Kauf nimmt, jeden Tag jeweils für maximal 5 Minuten bei dem zu Pflegenden Ehepaar vorbei zu schauen und dabei außer acht zu lassen wie gefährlich der Ehepartner von Zeit zu Zeit ist und das die Wohnung wie auch die zu pflegenden so dermaßen nach Urin stinken. Es ist extrem, dieser Gestank belastet die Wohnqualität massiv. So ist der Balkon bereits nicht mehr nutzbar, auch lüften bei dem Sommerlichen Temperaturen sei wohl überlegt. Unterm Strich, die Wunschpflege erfüllt maximal daß tägliche vorbeischauen bei den zu Pflegenden. Jedoch passiert kaum mehr als ein kurzer Gesprächsaustausch (Hallo, Wie geht's, Tschüss). Missstände werden ignoriert.
Eigentlich Minus-Sterne !!! So groß und SOOO schlecht. Das Unternehmen ist noch nicht im 21ten Jahrhundert angekommen. Am Telefon sitzen Angestellte die wohl noch mit Karteikart...
Eigentlich Minus-Sterne !!! So groß und SOOO schlecht. Das Unternehmen ist noch nicht im 21ten Jahrhundert angekommen. Am Telefon sitzen Angestellte die wohl noch mit Karteikarten arbeiten und nicht mit einem Computer. Man ist nicht in der Lage kurzfristige Termine zu machen, denn das machen die Angesgellten selbst (wenn sie denn mal im Büro sind) und die Firma hat weder Einblick darauf noch kann man im Büro Termine machen. Da macht wohl jeder was er möchte !!! TRAURIG !!! PEINLICH ! NICHT ZU EMPFEHLEN !!!!
Häufige Fragen zu Wunsch-Pflege
Der Antrag wird bei der zuständigen Pflegekasse formlos schriftlich oder telefonisch gestellt. Anschließend erfolgt eine Begutachtung durch den MDK, SMD oder Medicproof, die den Pflegegrad festlegt.
Die Grundpflege beinhaltet Hilfen bei der Körperpflege, dem An- und Auskleiden, Essen und Trinken, Toilettengängen sowie Wechsel von Inkontinenzartikeln.
Pflegesachleistungen werden von ambulanten Diensten direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, während das Pflegegeld an Pflegebedürftige gezahlt wird, die von Angehörigen oder Freunden gepflegt werden.
Wunsch-Pflege bietet einen 24/7 Bereitschaftsdienst und installiert Hausnotrufsysteme, die bei einem Alarm schnell professionelle Hilfe vor Ort veranlassen.
Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.
Ja, ein unverbindlicher und kostenloser Kennenlern-Tag ist möglich, um die Tagespflegeeinrichtungen und Angebote zu erleben.
Die Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige, indem sie für bis zu 6 Wochen pro Jahr Ersatzpflege übernimmt, wenn die Hauptpflegeperson ausfällt.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 erhalten regelmäßige Beratungsbesuche zu Hause, um die Pflegesituation zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen.