" alt="Zentrale für private Fürsorge Schwachhausen Östliche Vorstadt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Zentrale für private Fürsorge Schwachhausen Östliche Vorstadt

Arberger Str. 8, 28205 Bremen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Zentrale für private Fürsorge Schwachhausen/Östliche Vorstadt bietet seit 1897 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Bremen an. Tagespflege am Werdersee mit flexibler Betreuung von 8 bis 16 Uhr Montag bis Freitag, liebevolle Gemeinschaftsräume und abwechslungsreiche Aktivitäten steigern Lebensqualität und fördern Alltagsfähigkeiten. Das qualifizierte Team unterstützt inklusive Grund- und Behandlungspflege sowie Verpflegung, Fahrdienst auf Wunsch ist verfügbar. Zusätzlich bietet der Dienst spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, mit individueller Begleitung durch interdisziplinäre Teams. Von der finanziellen Beratung bis zur ambulanten Pflege zu Hause steht der Pflegedienst für vertrauensvolle Zusammenarbeit und selbstbestimmtes Leben bis zum Lebensende. Die Kosten werden größtenteils von der Pflegeversicherung übernommen, sodass nur geringe Eigenleistungen verbleiben. Mit 200 Mitarbeitenden werden jährlich über 1.800 Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt - kompetent, einfühlsam und verlässlich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Flexible Tagespflege am Werdersee

Tagespflege mit individuellen, abwechslungsreichen Aktivitäten und flexiblen Betreuungszeiten von Montag bis Freitag.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Individuelle Palliativbegleitung für erwachsene und junge Patienten, inklusive 24-Stunden-Notrufbereitschaft.

Umfassende ambulante Pflege und Beratung

Qualifizierte Pflege zuhause, Unterstützung im Alltag und persönliche Beratung zur Finanzierung und Pflegeleistungen.

Leistungsübersicht

Flexible Betreuung in der Tagespflege (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr)
Abwechslungsreiche Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Spaziergänge
Grund- und Behandlungspflege durch qualifiziertes Team
Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Tee und Obst unter Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse
Fahrdienst auf Wunsch
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Erwachsene
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (KinderPaCT)
Ambulante Pflege zu Hause, inkl. Medikamentengabe, Körperhygiene, Mobilitätshilfen
Beratung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen und Finanzierungsmöglichkeiten
Ergänzende Betreuungs- und Entlastungsleistungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Verhinderungspflege zur Entlastung der Hauptpflegeperson

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
B. K.
vor 4 Jahren

Ambulanter Palliativdienst kommt leider erst wenn es zu spät ist! Bereits am ersten Tag seines stationären Krankenhausaufenthaltes habe ich meinen Schwiegervater beim Ambulant...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung und Aktivitäten in Gemeinschaft wünschen und abends zuhause wohnen.

Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad den Tagespflegesatz zusätzlich zum Pflegegeld; Personen tragen nur einen geringen Eigenanteil.

SAPV bietet individuelle medizinische und pflegerische Begleitung bei fortgeschrittenen, lebensbegrenzenden Erkrankungen inklusive 24-Stunden-Notruf.

Es gibt ergänzende Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungspflege, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Die ambulante Pflege kann telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch organisiert werden, entsprechend den individuellen Bedürfnissen und ärztlichen Verordnungen.

Ja, Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Tee und Obst werden täglich frisch zubereitet; spezielle Ernährungsbedürfnisse wie Allergien oder vegetarische Kost werden berücksichtigt.

Das PalliativTeam ist mit einer 24-Stunden-Notrufbereitschaft täglich erreichbar und bietet Hausbesuche nach individueller Absprache.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.