
zu Hause leben
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst zu Hause leben bietet eine ganzheitliche und individuelle Pflege für Senioren, Kranke und Behinderte in ihrer vertrauten Umgebung. Das junge, innovative Team legt besonderen Wert auf aktivierende und motivationsfördernde Betreuung, um die Eigenständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhalten. Die Betreuung erfolgt in modernen, seniorengerechten Geschäftsräumen im Ortskern von Engetried, Gemeinde Markt Rettenbach, mit einem großen Einzugsgebiet in der Region. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot spezialisierte Leistungen wie Wundversorgung, außerklinische Intensivpflege und Palliative Care. Zu Hause leben arbeitet eng mit Hausärzten zusammen und stellt eine zuverlässige medizinische Versorgung sicher. Hauswirtschaftliche Unterstützung, stundenweise Betreuung sowie die Vermittlung weiterer Dienste wie Essen auf Rädern und Hausnotruf ergänzen das Leistungsspektrum. Der Pflegedienst ist telefonisch an festgelegten Sprechzeiten erreichbar und bietet einen 24-Stunden-Pflegenotruf für dringende Fälle.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Ganzheitliche und individuelle Betreuung, die Eigenständigkeit und Lebensqualität fördert.
24-Stunden Notrufservice
Rund um die Uhr erreichbarer Pflegenotruf für schnelle Hilfe im Notfall.
Vielfältige Leistungen
Umfassendes Angebot von Grundpflege bis Palliative Care und hauswirtschaftlicher Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
zu Hause leben GmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Pflegegrade 1 bis 5 entsprechend der individuellen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder Fähigkeiten.
Der Pflegedienst ist telefonisch montags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung erreichbar. Zudem gibt es einen 24-Stunden-Pflegenotruf.
Die Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Heimbeatmung und außerklinische Intensivpflege.
Ja, zu Hause leben bietet spezialisierte Betreuung und Begleitung für Menschen mit Demenz.
Ja, der Pflegedienst übernimmt hauswirtschaftliche Versorgung, Hausmeisterarbeiten und bietet einen Bringservice für warmes Mittagessen an.
Der Pflegedienst bietet Angehörigenberatung und -anleitung, um die Unterstützung für Pflegebedürftige zu verbessern.
Verhinderungspflege wird nach §39 angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten und Ersatzpflege sicherzustellen.