Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zuhause ambulante Pflege und Betreuung bietet umfassende Unterstützung für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden bleiben möchten. Mit einem erfahrenen und einfühlsamen Team unterstützt der Dienst bei der Alltagsbewältigung, Körperpflege sowie medizinischen Maßnahmen wie Medikation, Wundversorgung und Behandlungspflege. Spezialisierte Pflegekräfte begleiten auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Alltag. Ziel ist es, die Lebensqualität durch individuelle Betreuung und persönliche Hilfestellung zu steigern, dabei wird eng mit Angehörigen, Ärzten und weiteren Partnern zusammengearbeitet. Zudem umfasst das Angebot Begleitung zu Arztbesuchen, Botendienste und Haushaltsunterstützung. Der Pflegedienst verbindet fachliche Kompetenz mit menschlicher Nähe, um Patienten ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und gleichzeitig Familien zu entlasten. Das engagierte Team legt besonderen Wert auf Respekt, Herz und Augenhöhe in der Pflegeversorgung zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche & herzliche Betreuung
Individuelle Pflege mit Empathie und Respekt für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Medizinische Fachkompetenz
Fachgerechte Behandlungspflege und medizinische Versorgung durch examinierte Pflegekräfte.
Umfassende Alltagsunterstützung
Hilfe bei Körperpflege, Haushalt, Besorgungen und Begleitung im Alltag.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Zuhause ambulante Pflege und Betreuung liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
sehr kompetentes und motiviertes Team! Hier zählt der Mensch um den es geht. Die Mitarbeiter haben einen guten Zugang zu den zu pflegenden Personen und haben ein Ohr für deren B...
sehr kompetentes und motiviertes Team! Hier zählt der Mensch um den es geht. Die Mitarbeiter haben einen guten Zugang zu den zu pflegenden Personen und haben ein Ohr für deren Bedürfnisse. Man merkt hier wird mit Leidenschaft und Herz gearbeitet.
Ich bin Mitarbeiterin bei „Zuhause“ und habe diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Im Gegenteil, ich bin total stolz darauf ein Teil dieses tollen Teams zu sein. Hier werde...
Ich bin Mitarbeiterin bei „Zuhause“ und habe diese Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Im Gegenteil, ich bin total stolz darauf ein Teil dieses tollen Teams zu sein. Hier werden die Bedürfnisse von Patienten UND Mitarbeitern ernst genommen. Jeder hat die Chance seine eigenen Ideen und Interessen einzubringen. Ich bin total gespannt darauf was die Zukunft noch alles bringen wird und freue mich aktiv daran beteiligen zu können.
Ich habe für die Versorgung meiner Mutter einen Pflegedienst gesucht und bin dabei auf „Zuhause“ aufmerksam geworden. Nach einem ersten Gespräch war ich überzeugt und die Pflege...
Ich habe für die Versorgung meiner Mutter einen Pflegedienst gesucht und bin dabei auf „Zuhause“ aufmerksam geworden. Nach einem ersten Gespräch war ich überzeugt und die Pflege konnte direkt starten. Die Pflegekräfte sind sehr nett, unheimlich motiviert und machen einen fachlich kompetenten Eindruck. Meine Mutter fühlte sich gut aufgehoben. Sie hat ihre anfängliche Scheu der neuen Situation gegenüber komplett abgelegt und freut sich jeden Morgen auf das Eintreffen der Pflegekraft. Wir können „Zuhause“ nur weiterempfehlen. Weiter so!
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Medikation, Wundversorgung, das Setzen von Spritzen und Kathetern, durchgeführt von ausgebildeten Pflegefachkräften.
Ja, viele Leistungen der Behandlungspflege werden von den Krankenkassen übernommen und können auch ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden.
Der Pflegedienst hilft bei der Körperpflege, dem An- und Ausziehen, der Zubereitung von Mahlzeiten sowie bei Einkäufen, Botendiensten und Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen.
Die Zusammenarbeit erfolgt eng und respektvoll mit Angehörigen, Ärzten und anderen Beteiligten, um eine bestmögliche Versorgung und Lebensqualität zu gewährleisten.
Ja, spezialisierte Pflegekräfte begleiten und betreuen Kinder mit speziellen Anforderungen, zum Beispiel Diabetes, um ihnen einen sicheren Alltag zu ermöglichen.