ZUHAUSE-Mobile Pflege Helga Schmidt Logo

ZUHAUSE-Mobile Pflege Helga Schmidt

Top bewerteter Dienst
Leipziger Str. 52, 63571 Gelnhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ZUHAUSE-Mobile Pflege Helga Schmidt bietet seit 2002 umfassende ambulante Pflege rund um Gelnhausen an. Das erfahrene Team aus 30 examinierten Pflegefachkräften gewährleistet individuelle Versorgung und Betreuung in der häuslichen Umgebung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Kunden. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten und ihnen Sicherheit und Wohlbefinden zu bieten. Die Pflege richtet sich nach den ärztlichen Verordnungen und umfasst unter anderem Körperhygiene, Behandlungspflege, Intensivpflege sowie Betreuung bei Demenz. Kostenlose Beratung zu Pflegeleistungen, Inkontinenzversorgung, Diabetesmanagement und Hauswirtschaft gehören zum Angebot. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken und weiteren Gesundheitsdiensten zusammen und ist 24 Stunden erreichbar. Hohe fachliche Kompetenz, Flexibilität sowie eine ausgezeichnete Kundenzufriedenheit zeichnen den Dienst aus.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

128 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Angepasste Versorgung nach Bedürfnissen und ärztlicher Verordnung für maximale Selbstständigkeit.

24 Stunden Erreichbarkeit

Rund um die Uhr Kontaktmöglichkeit für schnelle Unterstützung und Beratung.

Hohe Fachkompetenz

Team aus 30 examinierten Fachkräften mit regelmäßigen Fortbildungen und Note 1,0 Kundenzufriedenheit.

Leistungsübersicht

Anleitung, Information und Beratung von Angehörigen
Dementenbetreuung
Schmerztherapie
Versorgung von Aidskranken
Intensivpflege
Körperhygiene (Waschen, Duschen, Baden, Umkleiden)
Betreuung (Unterhaltung, Vorlesen, Gedächtnistraining, Beaufsichtigung)
Inkontinenzberatung und -versorgung
Behandlungspflege nach Arztverordnung (Spritzen, Verbände, Blutdruck messen)
Diabetesmanagement (Blutzuckermessen, Insulinspritzen)
Verhinderungspflege (Übernahme der Pflege bei Abwesenheit der Angehörigen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Haushalt, Wäsche, Mahlzeiten, Müllentsorgung)
Kostenlose Beratung zu Pflege- und Krankenversicherung sowie Hilfsmitteln
Begleitung zu Terminen und Spaziergängen
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern, Pflegestützpunkt, Wundteams, Physiotherapeuten und Sanitätshäusern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.3

ZUHAUSE-Mobile Pflege Helga Schmidt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.5 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
0
2
0
1
19
Sören
vor 2 Jahren

Man fühlt sich sehr gestört, da sich das Personal sehr laut unterhält, Türen laut öffnet oder schließt, die Rolläden sehr laut hochzieht und oft werden sogar Haustüren bei eisig...

Ramona
vor 2 Jahren

Unmöglicher Pflegedienst! Selten solche inkompetente und respektlose Pflegekräfte erlebt, außer einige wenige Ausnahmen. Manchen dieser Mitarbeiter wurde Anstand anscheinend nie...

Klaus G.
vor 2 Jahren

Sie sollten Ihr Personal mal dazu anhalten, die Schale der verzehrten Banane nicht einfach aus dem Autofenster zu werfen. Soeben geschehen in Haingründau.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar, um schnelle Unterstützung und Beratung zu gewährleisten.

Der Pflegedienst bietet unter anderem Körperpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege, Betreuung bei Demenz, Hauswirtschaftliche Versorgung und Diabetesmanagement.

Die Pflege wird nach ärztlicher Verordnung und unter Berücksichtigung der persönlichen Situation individuell geplant und durchgeführt.

Ja, der Pflegedienst übernimmt die Pflege während der Abwesenheit von Angehörigen im Rahmen der Verhinderungspflege.

Ja, es gibt kostenlose Beratung zu Pflege- und Krankenversicherung sowie zu Anträgen, Hilfsmitteln und Pflege zu Hause.

Das Team besteht aus 30 examinierten Fachkräften mit regelmäßigen Fortbildungen und einer Kundenzufriedenheit von Note 1,0.

Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern, Pflegestützpunkten, Wundteams, Physiotherapeuten und Sanitätshäusern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.