
Adelphi Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Adelphi Pflegedienst bietet ambulante Pflege mit hoher Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität. Schwerpunkt liegt auf Persönlichkeit, Vertrauen und Wertschätzung gegenüber Patienten und Mitarbeitern. Ziel ist es, Angehörigen und Pflegebedürftigen Sicherheit und eine verbesserte Lebensqualität zu bieten. Das Leistungsspektrum umfasst sämtliche pflegerischen Grundleistungen sowie umfangreiche Zusatzleistungen wie Hauswirtschaftshilfe, Medikamentenbesorgung, Einkaufshilfe und Mahlzeitenzubereitung. Die Behandlungspflege wird von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, einschließlich Wundversorgung, Injektionen und Katheterpflege. Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme und Mobilität. Häusliche Betreuung und Hauswirtschaft bieten Hilfe bei alltäglichen Aufgaben. Beratung nach §37,3 SGB XI klärt über finanzielle Leistungen und unterstützt bei Anträgen sowie MDK-Begleitung. Fort- und Weiterbildungen gewährleisten Pflege auf aktuellem Stand. Der Pflegedienst ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben zu Hause und vermeidet Krankenhausaufenthalte durch professionelle Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Kompetente Behandlungspflege
Medizinische Pflege durch erfahrene Fachkräfte gemäß ärztlicher Verordnung für sichere Versorgung zu Hause.
Individuelle Grundpflege
Unterstützung in der Körperpflege und Alltagsbewältigung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Umfangreiche Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung nach §37,3 SGB XI und Hilfe bei Anträgen für optimale Pflegelösungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Adelphi Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wer sich auf diesen Pflegedienst verlässt ist verlassen. Das Team ist sehr nett, was man leider von der Leitung nicht sagen kann. Es wird einem von der Dame Fürsorge vorgegaukel...
Wer sich auf diesen Pflegedienst verlässt ist verlassen. Das Team ist sehr nett, was man leider von der Leitung nicht sagen kann. Es wird einem von der Dame Fürsorge vorgegaukelt, Lügen über die eigene Krankenkasse verbreitet und ohne Vorankündigung die Leistung zum nächsten Tag eingestellt. Ich würde jedem empfehlen Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten um diese unmöglichen Geschäftspraktiken unter der Leitung von Frau B... aufzudecken. Im Grunde kann man rückblickend nur froh sein dieser Dame nicht mehr die Fürsorge eines älteren Menschen anzuvertrauen. Schade das man einen Stern vergeben muss.. denn selbst dieser ist zuviel.
Zum Ende der stationären Behandlung meines Vaters im DKD wurde kurzfristig und sehr fürsorglich vom Sozialdienst im Krankenhaus der Pflegedienst Adelphi zur weiteren Versorgung ...
Zum Ende der stationären Behandlung meines Vaters im DKD wurde kurzfristig und sehr fürsorglich vom Sozialdienst im Krankenhaus der Pflegedienst Adelphi zur weiteren Versorgung meines Vaters organisiert. Im Erstgespräch mit Fr. B. erfolgte eine konkrete Absprache der erforderlichen Leistungen. Am 1. Einsatztag erteilte Frau B., Leitung des Pflegedienstes, unmittelbar ca. 2h vor dem Einsatz bei meinem Vater die telefonische Absage. Begründung: Fr. B. habe eine Kündigung von einer Mitarbeiterin erhalten und könnte den angekündigten Dienst an meinem Vater, welcher eigentlich durch den (Ehe)Mann von Fr. B. (mein Vater hat sich eine geschlechtsbezogene Pflege aus konfessionellen Gründen gewünscht) nicht erfolgen.Eine alternative wurde nicht organisiert und es gab auch keinerlei ersichtliche Bemühungen einer Hilfestellung. Die Rechnung für das Erstgespräch mit einem Zahlungsziel von 3 Tagen, die Zahlungsfrist wurde mit Textmarker zusätzlich gekennzeichnet, folgte prompt. Das persönliche Gespräch mit Fr. B. zur Klärung der Rechtsgrundlage der Rechnung endete mit einer Ankündigung eines Mahnverfahren bei Nichtzahlung und mit der Drohung einer Vollstreckung.Des weiteren folgten falsche Anschuldigungen mir und meiner Familie gegenüber die schlichtweg frei erfunden und gelogen sind. Ich empfehle diesen Pflegedienst auf keinen Fall. Ich hatte den Eindruck, als dass das Vorgehen von Fr. B. System hat und es lediglich um das Abgreifen von Erstgesprächen geht und weniger um eine gute und zuverlässige Patienten Betreuung.
Ich kann nur von diesem Pflegedienst abraten. Sobald es sich nicht mehr lohnt und zu wenig Leistungen notwendig sind wird einfach der Schlüssel zurückgegeben und die Pflegeperso...
Ich kann nur von diesem Pflegedienst abraten. Sobald es sich nicht mehr lohnt und zu wenig Leistungen notwendig sind wird einfach der Schlüssel zurückgegeben und die Pflegeperson sich selbst überlassen. Die Leiterin des Pflegedienstes ist unfreundlich und erzählt nicht die Wahrheit.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst führt medizinische Leistungen durch, die ärztlich verordnet sind, wie Wundversorgung, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessung sowie Katheterpflege.
Die Grundpflege wird nach SGB XI von der Pflegeversicherung übernommen, Voraussetzung ist ein anerkannter Pflegegrad.
Zusätzliche Leistungen umfassen Hauswirtschaftshilfe wie Reinigung, Wäschepflege, Einkaufshilfe sowie Begleitung bei Arztbesuchen und Verhinderungspflege.
Beratungsgespräche nach §37,3 SGB XI werden durchgeführt, außerdem erfolgt Unterstützung bei Anträgen an Kranken- und Pflegekasse sowie Begleitung bei MDK-Einstufungen.
Pflegekräfte werden kontinuierlich intern und extern geschult und weitergebildet, um aktuelle pflegewissenschaftliche Standards zu gewährleisten.
Ja, Pflegekräfte stehen ohne lange Wartezeiten zur Verfügung, um kurzfristig Unterstützung im Alltag zu leisten.
Ja, der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Spülen, Wäsche wechseln und Zubereitung von Mahlzeiten an.