Zentrale für private Fürsorge Mitte
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Zentrale für private Fürsorge Mitte bietet langjährige Expertise in ambulanter Pflege, Tagespflege, Palliativ- und Hospizversorgung in Bremen. Mit über 125 Jahren Erfahrung stellt er die individuelle Betreuung von Senioren und schwerkranken Menschen in den Mittelpunkt. Die Tagespflege am Werdersee lädt mit hellen Gemeinschaftsräumen zum geselligen Miteinander und vielfältigen Aktivitäten ein. Ergänzt wird das Angebot durch fachlich qualifizierte Pflege- und Betreuungskräfte. Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung bietet umfassende medizinische und psychosoziale Begleitung am Lebensende. Flexible Betreuungszeiten, ein hauseigener Kochservice sowie Fahrdienste sorgen für hohen Komfort. Das Team arbeitet eng mit Ärzten, Hospizen und Sozialdiensten zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Die gemeinnützige Organisation setzt auf menschliche Werte wie Würde, Selbstbestimmung und Vertrauen und unterstützt pflegende Angehörige entlastend. Die Kosten werden größtenteils von der Pflegeversicherung übernommen, eine individuelle Beratung zur Finanzierung ist integraler Bestandteil.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung & vielseitige Angebote
Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm, individuell abgestimmt auf Bedürfnisse und Wünsche.
Spezialisierte Palliativ- und Hospizversorgung
Ganzheitliche Begleitung im Lebensende durch ein multiprofessionelles Team, 24-Stunden-Erreichbarkeit inklusive.
Erfahren & vernetzt in Bremen
Über 125 Jahre Pflegekompetenz und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Sozialeinrichtungen in allen Stadtteilen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Zentrale für private Fürsorge Mitte liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ambulanter Palliativdienst kommt leider erst wenn es zu spät ist! Bereits am ersten Tag seines stationären Krankenhausaufenthaltes habe ich meinen Schwiegervater beim Ambulant...
Ambulanter Palliativdienst kommt leider erst wenn es zu spät ist! Bereits am ersten Tag seines stationären Krankenhausaufenthaltes habe ich meinen Schwiegervater beim Ambulanten Palliativdienst in Bremen angemeldet und mit Absprache seines Klinikarztes den geplanten Entlasstermin bekannt gegeben- weil mir längere Wartezeiten bis zur Aufnahme in den Palliativ-Dienst durchaus bekannt waren. Nach 10 Tagen Krankenhausaufenthalt wurde er mit einem weit fortgeschrittenen Krebsleiden auf seinen Wunsch nach Hause entlassen. Drei Tage vor Entlassung habe ich mich beim Palliativdienst gemeldet- ich müsste Geduld haben, es gäbe eine Warteliste und es würde ca. 10-14 Tage dauern bis man meinen Schwiegervater aufnehmen könne. Etwa eine Woche nach Krankenhausentlassung waren stetig zunehmend mehrfach tgl. Morphingaben zur Schmerzbekämpfung u.a. nötig. Auf meine Nachfrage wann denn nun mit einer Aufnahme in den Palliativdienst zu rechnen sei wurde mir gesagt, es dauere mindestens noch 1-2 Wochen- wenn es zu Hause nicht mehr gehe müsse mein Schwiegervater halt ins Krankenhaus! Ambulante Palliativversorgung wird unter anderem Verordnet um Krankenhausaufenthalte zu verhindern!? Er hat die Damen und Herren der Ambulanten Palliativpflege Bremen nie kennengelernt. Nachdem er in der Nacht verstorben war habe ich gegen 10 Uhr Vormittags angerufen und mitgeteilt dass wir keinen Bedarf mehr hätten weil mein Schwiegervater in der Nacht verstorben sei. Keine Beileidsbekundung- nichts. Um 15 Uhr am Nachmittag, nachdem mein Schwiegervater vom Bestatter würdevoll zu Hause abgeholt worden war, klingelte es an der Türe und der Ambulante Palliativdienst ( Arzt und Pflegekraft) wollte mal schauen wie es meinem Schwiegervater ginge...... Leider kein Einzelfall wie wir nach und nach aus dem Bekanntenkeis erfahren......Ohne Worte! Die Menschen die in den Genuß der ambulanten Begleitung bekommen werden sicherlich gut versorgt, aber Bremen braucht mehr als nur einen einzigen Palliativdienst wenn so lange, unzumutbare Wartezeiten Realität sind.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege bietet qualifizierte Grund- und Behandlungspflege, vielfältige Aktivitäten, individuelle Verpflegung von Frühstück bis Kaffee, sowie auf Wunsch einen Fahrdienst.
Die Pflegeversicherung bezuschusst die Tagespflege abhängig vom Pflegegrad. Pflegebedürftige erhalten neben dem Pflegegeld einen Tagespflegesatz, der die Kosten größtenteils deckt.
Sie beinhaltet medizinische und pflegerische Betreuung, psychosoziale Unterstützung, Schmerztherapie und Begleitung am Lebensende, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Familien.
Patienten mit fortgeschrittenen, lebensbegrenzenden Erkrankungen auf ärztliche Verordnung, sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche über das KinderPaCT-Team.
Ja, der Pflegedienst bietet Entlastung, Beratung und Begleitung für Angehörige, um die Pflege zuhause zu erleichtern.
Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.
Es wird täglich frisch gekocht, wobei individuelle Bedürfnisse wie Allergien, vegetarische oder vegane Kost berücksichtigt werden.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Personal, regelmäßige Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst und aktuelle Expertenstandards gewährleistet.