
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst advita Pflegedienst Niederlassung Dresden bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihnen ein Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungspflege. Fachkundige Pflegekräfte unterstützen bei Alltagstätigkeiten wie Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und Haushalt. Außerdem erfolgt eine Beratung zu Pflegefinanzierung und Organisation. Die ambulante Pflege entlastet Angehörige und ermöglicht eine flexible, individuell angepasste Versorgung. Mit dem Angebot von Tagespflege, betreutem Wohnen und Pflege-Wohngemeinschaften bietet der Pflegedienst vielfältige Wohn- und Betreuungsformen. Die Intensivpflege unterstützt Patienten, die eine 24-Stunden-Betreuung benötigen. advita Niederlassung Dresden steht für professionelle Pflege, individuelle Betreuung und Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen eingeht, zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Flexible Versorgung zuhause
Ambulante Pflege ermöglicht die Versorgung in der vertrauten Umgebung mit anpassbaren Pflegezeiten und -intensitäten.
Entlastung der Angehörigen
Unterstützung und Pflege durch qualifizierte Fachkräfte zur Reduzierung von Stress und Belastung der pflegenden Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Na mal sehen am Montag
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege eignet sich für pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Medikamenteneinnahme oder Haushalt benötigen, aber keine Rund-um-die-Uhr-Betreuung brauchen.
Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Beratung und Unterstützung bei der Pflegeorganisation.
Die ambulante Pflege entlastet Angehörige durch Übernahme pflegerischer Aufgaben, reduziert physischen und emotionalen Stress und ermöglicht ihnen mehr Zeit für sich selbst.
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad unterschiedliche Beträge für Pflegesachleistungen. Pflegebedürftige können außerdem Pflegegeld erhalten oder eine Kombination aus beiden Leistungen nutzen.
Ja, advita Pflegedienst Dresden bietet ambulante Intensivpflege für Patienten mit 24-Stunden-Betreuungsbedarf, entweder im häuslichen Umfeld oder in Pflegeeinrichtungen.
Ein Beratungstermin kann direkt bei der Niederlassung Dresden vereinbart werden, um individuelle Fragen zur Pflege, Leistungen, Organisation und Kosten zu klären.
In Pflege-Wohngemeinschaften haben Bewohner ein eigenes Zimmer mit persönlicher Einrichtung und bestimmen ihren Alltag selbstständig, unterstützt durch individuelle Pflege.
Ja, durch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege können Angehörige eine Auszeit nehmen, während die Pflege durch qualifizierte Fachkräfte sichergestellt ist.