Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AHB Kinderkrankenpflege steht in Bremen seit über 30 Jahren für eine zuverlässige, professionelle und ganzheitliche Pflege in der gewohnten häuslichen Umgebung. Spezialisiert auf Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege, ermöglicht der Dienst Pflegebedürftigen den Verbleib im eigenen Zuhause. Die Pflege orientiert sich an einem fundierten Pflegekonzept und dem Modell von Krohwinkel, legt großen Wert auf individuelle Bedürfnisse, Aktivierung und Kontinuität. Der Pflegedienst bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzierung sowie sozialrechtlichen Themen. Ein engagierter Sozialdienst ergänzt die Pflege mit sozialarbeiterischen Methoden. Qualität steht im Mittelpunkt: Fortbildungen, Qualitätsmanagement und enge Kooperationen mit Ärzten, Kliniken und sozialen Institutionen sichern eine optimale Versorgung. Die enge Beziehung zu Klienten und Angehörigen sowie die Einbindung in einen dynamischen Pflegeprozess gewährleisten eine auf den Menschen abgestimmte Pflege auf hohem Niveau.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege nach dem Pflegekonzept von Krohwinkel mit individueller Betreuung und Aktivierung.
Fachkompetenz & Erfahrung
Über 30 Jahre Erfahrung mit qualifizierten Pflegefachkräften und kontinuierlicher Fortbildung.
Umfassende Beratung & Soziale Dienstleistung
Sozialarbeiterische Unterstützung, Hilfe bei Antragstellung und sozialrechtlichen Fragen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Neu eingerichtete / umgebaute Räume vormals VIDEO PISTE 4. Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus auf der Kopernikusstraße.
Freundlich
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Betreuung für Senioren, Erwachsene nach Krankenhausaufenthalt sowie für Kinder mit speziellem Pflegebedarf.
Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Medikamentenmanagement, soziale Beratung und Begleitung.
Der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung gegenüber Pflegekassen und Kostenträgern und berät zu Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegeleistungen.
Es gibt ein schriftliches Pflegeleitbild und -konzept, regelmäßige Fortbildungen, interne Qualitätszirkel, Pflegevisiten und eine kontinuierliche Evaluation der Pflegequalität.
Ein kostenloses Beratungsgespräch findet auf Wunsch zu Hause statt, um individuelle Bedürfnisse zu klären und das Pflegeangebot zu erläutern.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Kliniken, Apotheken und sozialen Institutionen, um eine nahtlose und koordinierte Versorgung sicherzustellen.