AHZ DRK Wittlich Logo

AHZ DRK Wittlich

Top bewerteter Dienst
Kurfürstenstr. 7a, 54516 Wittlich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AHZ DRK Wittlich bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich an. Schwerpunkt ist die Unterstützung älterer, kranker und behinderter Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuungsangebote, um die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Ergänzend wird ein Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen angeboten, der unter anderem Rollstuhlfahrern komfortable Mobilität ermöglicht. Die Tagespflege im Fürstenhof schafft soziale Kontakte und fördert Alltagsfähigkeiten. Sicherheit zuhause gewährleisten Hausnotrufsysteme mit 24-Stunden-Erreichbarkeit. Zudem stehen Beratungsangebote für Migranten, Verhinderungspflege und Essen auf Rädern bereit. Das qualifizierte Team arbeitet eng mit Ärzten und Pflegekassen zusammen, um individuelle Versorgungskonzepte zu erstellen. Der Pflegedienst legt Wert auf flexible, bedarfsgerechte und vertrauensvolle Betreuung, um ein Leben in Würde und größtmöglicher Selbstbestimmung zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

289 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle ambulante Pflege

Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung zur Erhaltung der Selbstständigkeit in vertrauter Umgebung.

Sicherer Hausnotruf-Service

Rund-um-die-Uhr-Notrufsystem für schnelle Hilfe und Geborgenheit zuhause.

Spezialisierter Behindertenfahrdienst

Moderne Spezialfahrzeuge mit Rollstuhllift erleichtern Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege: körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, Beratung
Hauswirtschaftliche Hilfen: Einkauf, Reinigung, Wäscheversorgung
Tagespflege im Fürstenhof: soziale Kontakte, Aktivitäten, pflegerische Betreuung
Hausnotruf-Systeme mit 24-Stunden-Service und Schlüsselhinterlegung
Behindertenfahrdienst mit Rollstuhlfahrzeugen und geschultem Fahrpersonal
Patientenfahrdienst für Krankenfahrten
Essen auf Rädern: Lieferung von Tiefkühlmenüs mit flexiblem Bestellmodell
Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Abwesenheit der Pflegeperson
Migrationsfachdienst und Beratungsangebote für Zuwanderer
Betreuungs- und Alltagsbegleitung, Mobilisation und Unterstützung bei Arztverordnungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Juni 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,1

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.5

AHZ DRK Wittlich liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege steht chronisch Kranken, kurzzeitig Erkrankten, pflegebedürftigen Menschen jeden Alters und Personen mit ärztlicher Verordnung zur häuslichen Pflege offen.

Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem mobilen Funksender, mit dem im Notfall per Knopfdruck eine 24-Stunden-Hausnotrufzentrale kontaktiert wird, die Hilfe organisiert.

Leistungen wie körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Verhinderungspflege können je nach Pflegegrad ganz oder teilweise von der Pflegekasse erstattet werden.

Der Behindertenfahrdienst nutzt Spezialfahrzeuge mit Rampen oder Liften, um Menschen mit Behinderung sicher und bequem zur Arbeit, Ausbildung oder KITA zu bringen.

Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, bietet Beschäftigungs- und Bewegungsangebote sowie pflegerische Hilfen und ermöglicht eine Betreuung bis zu acht Stunden täglich.

Der Einkaufsservice unterstützt ältere, behinderte oder kranke Menschen durch Übernahme der Einkaufsaufgaben anhand einer Einkaufsliste, mit Lieferung nach Hause.

Die Pflegedienstleitung steht für individuelle Beratung zur Verfügung, um passende Pflegeangebote zu erstellen und Finanzierungsmöglichkeiten zu klären.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.