Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst aiutanda Rhein-Ruhr ist Teil einer deutschlandweit tätigen Gruppe ambulante Gesundheitsversorger mit dem Ziel, mehr Menschlichkeit, Individualität und Qualität in die ambulante Gesundheitsversorgung zu bringen. Das umfassende Angebot umfasst ambulante Pflege, Therapiemanagement sowie hochwertige Hilfsmittelversorgung aus einer Hand. Durch die enge Verzahnung aller Bereiche, von der 24-Stunden-Betreuung über AlltagsHilfen bis hin zur professionellen Therapieberatung, wird eine individuelle und flexible Versorgung gewährleistet, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Der Fokus liegt auf Wertschätzung, Respekt und Selbstbestimmung, um Lebensqualität und Lebensfreude zu fördern. Mit starken regionalen und überregionalen Partnern wächst aiutanda kontinuierlich und gestaltet die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt, unabhängig von Ort und Zeit, mit dem Anspruch höchster Qualität unter nachhaltigen und modernen Gesichtspunkten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Rundum-Versorgung
Ambulante Pflege, Therapie und Hilfsmittelversorgung aus einer Hand für maximale Flexibilität und persönliche Betreuung.
Höchste Qualitätsstandards
Professionelle Pflege und Betreuung mit einem Anspruch auf bestmögliche Qualität und nachhaltige Gesundheitsversorgung.
Deutschlandweites Partnernetzwerk
Starkes regionales und überregionales Netzwerk aus erfahrenen Partnern für umfassende und innovative Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
aiutanda Rhein-Ruhr GmbH ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Werde zur Zeit künstlich ernährt. Die Damen machen das sehr gut und sind immer pünktlich. Ich freue mich so einen tollen Pflege dienst zu haben.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, Therapiemanagement, 24-Stunden-Betreuung, Hilfsmittelversorgung sowie spezialisierte Angebote wie Intensivpflege und Palliativversorgung an.
Durch strenge Qualitätsstandards, kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle, flexible und bedarfsgerechte Versorgung, die sich an den Wünschen und Lebensumständen der Patientinnen und Patienten orientiert.
Ja, aiutanda Rhein-Ruhr bietet eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung sowie Alltagshelfer, um eine umfassende Unterstützung zu jeder Zeit sicherzustellen.
Der Dienst agiert hauptsächlich im Rhein-Ruhr-Gebiet und profitiert durch sein deutschlandweites Partnernetzwerk von einem erweiterten Versorgungsradius.