
AKH Alten- und Krankenpflege zu Hause - Inh. Maria Ludwig
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AKH Alten- und Krankenpflege zu Hause betreut seit 1995 Menschen im Altkreis Warburg und Umgebung. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Pflegeleistungen, die auf ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung abzielen. Das Anliegen ist die aktivierende Pflege, die vorhandene Ressourcen der Kunden fördert und erhält. Das Dienstleistungsangebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, spezialisierte Wundversorgung, Palliative Care sowie flexible hauswirtschaftliche Unterstützung. Die Tagespflege entlastet Angehörige mit ganztägiger Betreuung, Gemeinschaft und individuellen Angeboten. Zusätzliche Pflegeberatung unterstützt bei Organisation und Kostenthemen. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. AKH sieht die Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen als oberstes Ziel und bietet spezialisierte Begleitung auch in der letzten Lebensphase an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Langjährige Erfahrung
Über 25 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege gewährleisten eine fachkundige und vertrauensvolle Betreuung.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Pflegeleistungen von Grund- bis Palliativpflege mit enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Individuelle Tagespflege
Tagespflege mit abwechslungsreichem Angebot zur Entlastung pflegender Angehöriger und Förderung der Gäste.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AKH Alten- und Krankenpflege zu Hause - Inh. Maria Ludwig liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ganz tolle Pfleger:innen. Wir haben uns sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Danke danke danke!
Ich empfinde die Pflegearbeit als eine der wichtigsten Dinge unserer Gesellschaft...wichtig, unverzichtbar und alle, die sich dieser Arbeit annehmen - mit den Umständen an Gehal...
Ich empfinde die Pflegearbeit als eine der wichtigsten Dinge unserer Gesellschaft...wichtig, unverzichtbar und alle, die sich dieser Arbeit annehmen - mit den Umständen an Gehalt, Belastung usw. - als Helden dieser Zeit.... Jedoch habe ich keinerlei Verständnis dafür, dass einige dieser Mitarbeiter der AKH in einer Zone 30 mit rund 60-70 km/h ihr Fahrzeug bewegen, um so Kinder, Senioren und Spaziergänger zu "Kunden" zu machen. Denkt mal drüber nach....
Sehr netter Kontakt! Immer viel Zeit genommen, tolle und liebevolle Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
AKH bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, spezialisierte Wundversorgung, Palliative Care sowie flexible hauswirtschaftliche Unterstützung und Tagespflege an.
Die Leistungen können über gesetzliche und private Krankenkassen, Pflegekassen, Beihilfe, Sozialhilfe oder privat abgerechnet werden. Pflegesachleistungen richten sich nach dem bewilligten Pflegegrad.
Die Tagespflege bietet ganztägige Betreuung mit Aktivitäten, Gemeinschaft und Entlastung für Angehörige. Sie kann von Menschen genutzt werden, die noch zu Hause wohnen, aber Unterstützung benötigen.
Als Fachexperten bietet AKH eine ganzheitliche ambulante Wundversorgung inklusive Therapieplanung, Arztkontakt, Wundversorgung zu Hause und Dokumentation an.
AKH führt Pflegeberatungseinsätze nach §37.3 SGB XI, umfassende Pflegeberatung nach §7a SGB XI, individuelle Schulungen und Pflegekurse durch, um Wissen zu vermitteln und die Versorgung sicherzustellen.
Aktivierende Pflege fördert und erhält die vorhandenen Selbstversorgungspotentiale der Pflegebedürftigen, um ihre Selbstständigkeit bestmöglich zu unterstützen.
Die Palliative Care umfasst ganzheitliche, multiprofessionelle Versorgung und Begleitung schwerkranker Menschen und deren Angehörige bis zum Lebensende in häuslicher Umgebung mit Fokus auf Lebensqualität.
Ja, vor Inanspruchnahme der Tagespflege bietet AKH ein ausführliches Beratungsgespräch und einen kostenlosen Probetag an.