Diakoniestation Lahr Logo

Diakoniestation Lahr

Liebensteinstraße 10, 77933 Lahr

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Lahr begleitet seit 1977 ältere, kranke und behinderte Menschen sowie Hilfsbedürftige im Alltag. Der ambulante Pflegedienst ermöglicht ein Wohnen in der gewohnten Umgebung durch individuelle, ganzheitliche Pflege nach neuesten Expertenstandards und einem Qualitätsmanagement. Zur Leistungspalette gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Wundbehandlung, Betreuung von Demenzkranken, Verhinderungspflege und Hausnotruf. Ein erfahrenes Team aus examinierten Pflegekräften und Fachpersonal sichert die professionelle Pflege und Beratung. Besonderer Wert wird auf die Zusammenarbeit mit Ärzten, Hospizvereinen und Therapiezentrums gelegt. Pflegeberatungseinsätze und Unterstützung bei Anträgen sowie Finanzierung runden das Angebot ab. Die Diakoniestation steht für eine respektvolle, diakonische Begleitung und individuelle Versorgung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt und pflegt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

222 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege

Pflege, die Körper, Geist und Seele umfasst und individuell auf Bedürfnisse abgestimmt ist.

Spezialisierte Wundbehandlung

Einsatz moderner Methoden und Kooperation mit dem Therapiezentrum Chronische Wunden für optimale Heilung.

Umfassende Beratung

Fachkompetente Unterstützung bei Pflegeversicherung, Anträgen, Hilfsmitteln und Kostenplanung.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Teil-/Ganzwaschungen, Duschen/Baden, An-/Auskleiden)
Hilfe bei Mobilität und Toilettengängen
Inkontinenzversorgung
Hilfe bei Nahrungsaufnahme
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Putzen)
Wundbehandlung chronischer Wunden
Betreuung von Demenzkranken
Verhinderungspflege
Hausnotrufsystem
Pflegeberatungseinsätze nach § 37 SGB XI
Häusliche Krankenpflege (z.B. Spritzen, Wundnachbehandlung)
Qualitätssicherungseinsätze
24-Stunden-Erreichbarkeit
Pflegeschulungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.7

Diakoniestation Lahr gGmbH ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
CupCake NeoX
vor einem Jahr

Die Diakoniestation ist ein toller Pflegedienst, sowohl für Mitarbeiter/Azubis als auch für pflegebedürftige Menschen. Es bildet sich aus einem vielseitigen Team zusammen, welch...

Markus Kapfer
vor 4 Jahren

Wir haben wegen eines Unfalls in der Familie plötzlich für wenige Wochen einen Pflegedienst und hauswirtschaftliche Hilfe benötigt. Unglaublich, wie nett und hilfsbereit alle Mi...

Snowie Show
vor 3 Jahren

Sowas von unfreundlich und arrogant Kaum zu glauben bei dem Beruf Hoffe sind nicht alle so

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeversicherung übernimmt Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege, Betreuung von Demenzkranken nach SGB XI § 45 sowie Kosten für Pflegeberatungseinsätze gemäß Pflegegrad.

Die Beantragung einer Pflegestufe erfolgt durch einen Antrag bei der Pflegekasse. Die Diakoniestation Lahr berät dabei ausführlich zu den notwendigen Schritten und erforderlichen Unterlagen.

Wundbehandlungen werden von speziell geschultem Fachpersonal der Diakoniestation Lahr durchgeführt, unterstützt durch die Kooperation mit dem Therapiezentrum Chronische Wunden in Lahr.

Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Einkäufe, Putztätigkeiten und Begleitung zu Arztbesuchen oder Einkäufen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die Betreuung demenziell Erkrankter erfolgt stundenweise im häuslichen Umfeld durch speziell geschulte Fachkräfte, um Orientierung und emotionale Stabilität zu erhalten.

Der Hausnotruf ermöglicht per Knopfdruck eine direkte Verbindung zu einem Notfalldienst. Die Diakoniestation Lahr kooperiert dabei mit der Hausnotruf-Dienst GmbH für schnelle Hilfe bei Stürzen oder Notfällen.

Die Diakoniestation Lahr bietet individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen im häuslichen Umfeld, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und Lebenssituationen.

Verhinderungspflege übernimmt die Pflege zu Hause, wenn die Hauptpflegeperson Urlaub hat, krank oder eine Auszeit benötigt. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.