Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Alpha Pflegezentrum mit Sitz in Köln Bickendorf bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in linksrheinischen Stadtteilen von Köln an. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Versorgung, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Kunden. Qualifizierte Pflege- und Hauswirtschaftskräfte unterstützen dabei, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und das Verbleiben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und die Mitgliedschaft im Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW sichern hohe Pflegequalität. Die Pflege erfolgt nach einem ganzheitlichen Konzept, das physische, psychische, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt, und richtet sich nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Besondere Angebote umfassen Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst legt Wert auf individuelle Beratung und enge Zusammenarbeit mit den Kunden und deren Angehörigen, um eine optimale Pflege zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Jeder Klient erhält eine individuelle Betreuung, die an seine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst ist, um beste Pflegeergebnisse zu erzielen.
Hochqualifiziertes Team
Qualifizierte Pflegekräfte und Hauswirtschaftskräfte mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen sichern eine professionelle und einfühlsame Pflege.
Umfassende Leistungen vor Ort
Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung werden sicher und individuell in der häuslichen Umgebung angeboten.
Leistungsübersicht
- Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
- Medizinische Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung)
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkäufe, Reinigung, Rezeptbeschaffung)
- Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI
- Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
- Entlastungsleistungen bis zu 125 € monatlich zur Unterstützung im Alltag
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Pflegedienst hat sich sehr gut um meinen Vater gekümmert, bis es nicht mehr möglich war, dass er alleine zuhause lebt. Natürlich kamen sie nicht immer auf die Minute genau, ...
Der Pflegedienst hat sich sehr gut um meinen Vater gekümmert, bis es nicht mehr möglich war, dass er alleine zuhause lebt. Natürlich kamen sie nicht immer auf die Minute genau, das ist in dieser Branche aber sicherlich gar nicht möglich. Man konnte immer jemanden erreichen, die Pflegekräfte waren alle sehr gut, Sympathie und Antipathie gehören zum Leben dazu. Vielen Dank dafür!
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet tägliche Hilfen bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität, z.B. Unterstützung beim Waschen, Ankleiden, Essen und der Bewegung.
Die Leistungen werden von Kranken- und Pflegekassen, privaten Versicherungen, Sozialhilfeträgern sowie privat getragenen Vereinbarungen übernommen.
Ein Arzt stellt bei medizinischer Notwendigkeit eine Verordnung aus, die von der Krankenkasse genehmigt werden muss.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen, sich bei Krankheit oder Urlaub vertreten zu lassen, um Entlastung zu erhalten.
Pflegebedürftige können bis zu 125 € monatlich für Betreuungs- und Unterstützungsangebote zu Hause nutzen, der Betrag kann angespart und flexibel eingesetzt werden.