Ambulante Palliativpflege Caritas Paderborn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Palliativpflegedienst des Caritasverbandes Paderborn bietet spezialisierte Pflege und Unterstützung für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen an. Dabei steht die Würde und Lebensqualität der Patienten im Mittelpunkt. Die Mitarbeiter gewährleisten eine umfassende Versorgung, die sowohl körperliche als auch psychische und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt. Das Team arbeitet nach dem christlichen Menschenbild, das jeden Menschen als einmalig und wertvoll betrachtet. Die Versorgung umfasst Schmerztherapie, Symptomkontrolle und psychosoziale Begleitung, um Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Dabei wird eine enge Kooperation mit Angehörigen, Hausärzten und weiteren Fachkräften angestrebt. Als Teil des Caritasverbandes Paderborn profitiert der Dienst von der langjährigen Erfahrung und einem großen Netzwerk an sozialen Hilfsangeboten. Die ambulante Betreuung unterstützt Patienten darin, möglichst selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung bleiben zu können, auch in schwierigen Situationen. Betreuung und Beratung werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Pflege, die körperliche, psychische und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Erfahrenes Team
Kompetente Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Palliativ- und Hospizversorgung.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflegepläne zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb. Palliativpflegedienst des Caritasverbandes PB ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute Einrichtung. Liebevolles und fürsorgliches Personal. Die Zeit dort hat unserer Mutter richtig gut getan😀😀
Meine Mutter war hier für 4 Wochen in der Kurzzeitpflege und hat sich dabei sehr wohl gefühlt. Das Personal ist aufmerksam, feinfühlig, fürsorglich und hat bei unserer Familie e...
Meine Mutter war hier für 4 Wochen in der Kurzzeitpflege und hat sich dabei sehr wohl gefühlt. Das Personal ist aufmerksam, feinfühlig, fürsorglich und hat bei unserer Familie einen sehr professionellen und kompetenten Eindruck hinterlassen. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung und können diese Einrichtung absolut weiterempfehlen. Herzlichen Dank an das ganze Team – ihr leistet wirklich großartige Arbeit!
Meine Mutter musste nach einer schweren Rückenoperation aufgrund ihrer Demenz nach dem Krankenhausaufenthalt im November in Kurzzeitpflege versorgt werden. Wir haben als Familie...
Meine Mutter musste nach einer schweren Rückenoperation aufgrund ihrer Demenz nach dem Krankenhausaufenthalt im November in Kurzzeitpflege versorgt werden. Wir haben als Familie noch nie eine Pflegestation in Anspruch nehmen müssen und waren etwas nervös, unsicher. Die Fachgespräche mit Frau Wilhelm waren konstruktiv, hilfreich und zielführend. Die Zimmer sind schlicht, aber sehr gut und dem Zweck entsprechend funktional. Kernstück ist der zentrale, freundliche Wohnbereich mit der Küche, wo die betreuten Personen je nach gesundheitlicher Verfassung ihre Zeit verbringen können. Meine Mutter und wir Familienangehörige wurden auf der Station von den Mitarbeitern so lieb und herzlich empfangen. Das haben wir nicht so erwartet. Meine Mutter wurde wirklich gut betreut, die Mitarbeiter waren immer hilfsbereit und hatten bei Fragen ein offenes Ohr. Wir hatten wirklich Vertrauen in das Team. Es fällt nicht leicht einen geliebten Menschen in fremde Hände zu geben (auch wenn man selbst die Pflege gar nicht so leisten kann), aber die Mitarbeiter von St Antonius haben es uns wirklich einfach gemacht. Ihre Hilfe, ihr Engagement hat uns so geholfen. Wir sagen herzlichen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Palliativpflege ist spezialisierte Pflege für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, die Schmerzen und Symptome lindert und die Lebensqualität verbessert.
Menschen mit schweren, unheilbaren Krankheiten, die zu Hause gepflegt werden möchten, können den Dienst nutzen.
Neben der medizinischen Versorgung werden psychosoziale Betreuung, Schmerztherapie und Unterstützung für Angehörige angeboten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Haus- und Fachärzten zusammen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Die Pflegepläne werden auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten zugeschnitten.
Angehörige werden aktiv einbezogen und unterstützt, um die Pflege zu Hause bestmöglich zu ermöglichen.
Kontaktinformationen sind über den Caritasverband Paderborn erhältlich, um Beratung und Aufnahme zu vereinbaren.