
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Amb Pflegedienst Rügen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Der Dienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamentengabe und medizinischen Maßnahmen wie Verbandswechsel oder Injektionen. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung und Einkaufen übernommen. Ein zuverlässiger Fahrdienst sorgt für sichere Transporte zu Arztterminen, Dialyse oder Reha, auch für liegende oder mobil eingeschränkte Patienten. Die Tagespflege bietet vielfältige Aktivitäten von Seniorengymnastik über kreative Angebote bis zu therapeutischem Einsatz von Tieren, verbunden mit liebevoller Verpflegung. Die Rügen Helfer entlasten Familien durch Alltagsbegleitung, Hilfe im Haushalt und Betreuung von Haus und Garten. Die Kombination der Services gewährleistet eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Der Pflegedienst legt Wert auf Zuverlässigkeit, persönliche Betreuung und ansprechende Angebote zur Förderung des Wohlbefindens seiner Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege und Betreuung
Pflegeleistungen von Körperpflege bis medizinischen Maßnahmen und hauswirtschaftlicher Unterstützung.
Zuverlässiger Fahrdienst
Sichere und pünktliche Transporte zu medizinischen Terminen, auch liegend und im Rollstuhl.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Aktivierung, Betreuung und liebevolle Verpflegung für Tagespflegegäste.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amb Pflegedienst Rügen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Leistungen wie Körperpflege, medizinische Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfe, Krankentransporte sowie Tagespflege.
Ja, der Fahrdienst ist ausschließlich auf vorherige Bestellung verfügbar, um eine zuverlässige Planung zu gewährleisten.
Der Fahrdienst steht allen Kunden offen, auch Personen, die liegend, im Rollstuhl oder im Tragestuhl befördert werden müssen. Begleitpersonen dürfen kostenlos mitfahren.
Die Tagespflege bietet Aktivitäten wie Seniorengymnastik, kreative Beschäftigungen, Biografiearbeit, therapeutische Tier-Einsätze und vielfältige Verpflegung.
Durch Alltagsbegleitung, Hilfe im Haushalt und Betreuung von Haus, Garten und Tieren entlastet der Pflegedienst die Familien nachhaltig.
Ja, in Kooperation mit anderen Unternehmen werden Ausflüge organisiert und Einkaufsfahrten angeboten.