
Ambulante Alten- und Krankenpflege Dormann Steppat
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Alten- und Krankenpflege F. Dormann / A. Steppat GbR mit Sitz in Boffzen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen darin, selbstbestimmt und würdevoll in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege sowie spezialisierte Palliativpflege, die auf Lebensqualität und Teilhabe ausgerichtet ist. Ein Tagestreff schafft gesellschaftliche Abwechslung für alleinlebende Senioren. Ebenso gehören alternative Wohnformen für ältere Menschen zum Angebot. Die Schulbegleitung für Kinder mit Einschränkungen und pflegerische Anleitung runden das Portfolio ab. Ergänzend werden Hausnotrufsysteme, Rezeptservice und telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr bereitgestellt. Der Pflegedienst legt Wert auf Qualität in der Versorgung und Gesundheitsförderung auch für Mitarbeiter durch betriebliche Programme. Die Organisation umfasst kurze Kommunikationswege und eine persönliche Betreuung, um den Alltag der Klienten umfassend zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Lebensqualität durch Palliativpflege
Spezialisierte Betreuung zur Verbesserung der Lebensqualität unheilbar erkrankter Menschen.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit und Unterstützung 24 Stunden am Tag für Pflegebedürftige und Angehörige.
Umfassende Betreuungsangebote
Vielfältige Leistungen von Grundpflege bis Schulbegleitung und sozialer Betreuung im Tagestreff.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Alten- und Krankenpflege F. Dormann / A. Steppat GbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetentes Team. Sehr freundlich immer gut gelaunt und hilfsbereit. Kann ich nur weiterempfehlen
Tolles freundliches Team mit der optimalen Geschäftsleitung. Hier wird man ehrlich, sachlich und kompetent aufgeklärt. Ein Grosses Lob an diesen Pflegedienst Nr. 1. Weiter so...
Immer ein offenes Ohr. Sehr hilfsbereit- auch weit "über die Pflicht" hinaus und auch die Mitarbeiter sehr nett und zuverlässig!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Tagestreff, alternative Wohnformen, Schulbegleitung, Pflegeanleitung, Hausnotruf und weitere unterstützende Dienstleistungen an.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 05271/950353 während der Bürozeiten von Mo-Do 08:00-16:00 Uhr und Fr 08:00-14:30 Uhr erreichbar.
Palliativpflege ist eine spezielle Form der Pflege, die sich auf die Verbesserung der Lebensqualität und den Erhalt der Selbstbestimmung bei unheilbar erkrankten Menschen konzentriert.
Ja, der Pflegedienst bietet Schulbegleitung für Kinder mit kognitiven oder körperlichen Einschränkungen an, um Eltern während der Schulzeit zu entlasten.
Ja, der Dienst stellt eine telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr sicher, um bei Notfällen und Anliegen unmittelbar Unterstützung zu bieten.