Ambulante Dienste Sander Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Dienste Sander Pflege bietet umfassende Leistungen im Bereich der stationären und ambulanten Pflege sowie betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulante Wohngemeinschaften und Intensivpflege. Die Einrichtung legt besonderen Wert auf ein biographieorientiertes, menschenwürdiges Pflegekonzept, das die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen fördert. Mit geschultem Personal wird rund um die Uhr Betreuung und Unterstützung gewährleistet, um den Alltag abwechslungsreich und sicher zu gestalten. Ambulante Teams unterstützen pflegebedürftige Menschen direkt in ihrem Zuhause mit individuellen Leistungspaketen. Betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen mit Service und Sicherheit, während ambulante Wohngemeinschaften eine familiäre Alternative zum Pflegeheim bieten. Intensivpflege wird mit medizinischer Expertise und persönlicher Begleitung durchgeführt. Das Leistungsspektrum umfasst zudem Pflegeberatung, Schulungen für Angehörige und Unterstützung bei Formalitäten. Die Philosophie basiert auf Fürsorge von Mensch zu Mensch und das Motto lautet: "Zu Hause fühlen – in Würde leben."
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Biographieorientierte und ganzheitliche Betreuung, die Selbstständigkeit und Würde bewahrt.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Geschultes Personal gewährleistet 24/7 Pflege und Unterstützung in allen Lebenslagen.
Vielfältige Versorgungsformen
Stationäre Pflege, ambulante Pflege, Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen wie Unterstützung bei der Körperpflege, Haushaltsführung, Mahlzeitenversorgung, Medikamentengabe sowie Behandlungspflege und Beratung an.
In ambulanten Wohngemeinschaften leben bis zu 12 Personen in einem familiären Umfeld zusammen, erhalten individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen und werden rund um die Uhr von geschultem Personal betreut.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit Anbindung an Serviceleistungen und einem 24-Stunden-Hausnotruf für Sicherheit und Betreuung.
Die Pflegeberatung informiert unabhängig über Pflegeleistungen, unterstützt bei der Organisation der Pflege, hilft bei Anträgen und bietet persönliche Begleitung und Schulungen für pflegende Angehörige.
Die Kosten für die Pflegeberatung werden von den Pflegekassen übernommen, das Angebot ist kostenlos und ohne Verpflichtung für die Pflegebedürftigen.
Die Tagespflege wird für Pflegegrade ab 2 von der Pflegeversicherung mit einem eigenen Budget gefördert, die Höhe des Eigenanteils kann individuell besprochen werden.
Das erfahrene Team der Pflegeberatung unterstützt bei Anträgen für Pflegegrade, bereitet auf Begutachtungstermine vor und beantwortet alle Fragen rund um die Pflegeversicherung.