" alt="Ambulante Kinderkrankenpflege u. Familienhilfe M.S.M., Dipl. Sozpäd. K.Wagner Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Kinderkrankenpflege u. Familienhilfe M.S.M., Dipl. Sozpäd. K.Wagner

Hauptstraße 1, 82256 Fürstenfeldbruck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Kinderkrankenpflege u. Familienhilfe M.S.M., Dipl. Sozpäd. K.Wagner spezialisiert sich auf qualifizierte, familienorientierte Kinderkrankenpflege. Das Team unterstützt Familien von Kindern mit besonderen medizinischen und pflegerischen Bedürfnissen, wie Frühgeburten, onkologischen Erkrankungen oder Beatmungsbedarf. Die Pflege wird individuell an das Kind angepasst und umfasst auch die Begleitung in Kindergarten und Schule. Durch intensive Vorbereitung, Überleitung aus der Klinik und ständige Anpassung der Pflege sichert der Dienst eine ganzheitliche Versorgung zu Hause. Die Mitarbeiter sind hochqualifiziert und bilden sich kontinuierlich weiter, um den speziellen Anforderungen bei der Versorgung schwerstkranker und intensivpflichtiger Kinder gerecht zu werden. Zusätzlich übernimmt der Dienst administrative Aufgaben und bietet unterstützende Leistungen wie Haushaltshilfe bei Erkrankung der Mutter. Ziel ist die Förderung des familiären Gleichgewichts und die Ermöglichung einer annähernden Normalität für Familien mit besonderen Herausforderungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Familienorientierte Pflege

Ganzheitliche Pflege, die das komplexe Gleichgewicht der Familie fördert und erhält.

Hochqualifiziertes Fachpersonal

Versorgung ausschließlich durch ausgebildete Pflegekräfte mit Spezialqualifikationen.

Individuelle Intensivpflege

Anpassung der Pflege an die speziellen Bedürfnisse von intensivpflichtigen und schwer kranken Kindern.

Leistungsübersicht

Intensive Vorbesprechungen zur Entlassung aus der Klinik
Organisation der Kliniküberleitung für reibungslosen Übergang
Kinderintensivpflege und Kinderkrankenpflege nach medizinischer Indikation
Betreuung von Kindern mit Beatmungsformen und Sauerstoffpflicht
Begleitung von Kindern mit Dialysepflichtigkeit und onkologischen Erkrankungen
Nachversorgung nach ambulanten Operationen und Krankenhausaufenthalten
Kindergarten- und Schulbegleitung bei medizinischer Indikation
Hauswirtschaftliche Unterstützung und Haushaltshilfe bei Erkrankung der Mutter
Erstellung individueller Pflegepläne und Pflegevisiten
Übernahme aller notwendigen Verwaltungsakte und Kommunikation mit Institutionen
Pflegeeinsatz und Beratung nach §37 Abs. 3 SGB XI
Unterstützung bei MDK-Begutachtungen und Pflegestufenanträgen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege richtet sich an Frühgeborene, Neugeborene mit besonderen Bedürfnissen, Kinder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, Beatmungs- oder Sauerstoffpflichtige, Dialysepatienten, Kinder mit onkologischen Erkrankungen sowie lebenszeitverkürzenden Erkrankungen.

Der Pflegedienst führt intensive Vorbesprechungen und organisiert die Kliniküberleitung für einen reibungslosen Übergang. Außerdem bietet er fachliche Unterstützung bei der Pflege zu Hause und entlastet die Familien durch administrative Aufgaben.

Die Versorgung erfolgt ausschließlich durch ausgebildete und spezialisierte Pflegekräfte, darunter Fachkräfte für schwerstkranke und dauerbeatmete Kinder und Jugendliche sowie Pflegebeauftragte für enterale Ernährung in der Pädiatrie.

Es werden individuelle Pflegediagnosen und Ablaufpläne erstellt, regelmäßige Pflegevisiten zum Abgleich der Pflegebedürfnisse durchgeführt und die medizinische und pflegerische Versorgung kontinuierlich angepasst.

Neben der Pflege übernimmt der Dienst alle notwendigen Verwaltungsarbeiten, klärt Kostenübernahmen und kommuniziert mit Behörden und Institutionen, um Familien zu entlasten und die Versorgung sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Erstellung von Pflegetagebüchern, begleitet die MDK-Begutachtung und hilft bei der Formulierung von Widersprüchen zu abgelehnten Pflegestufen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.