Ambulante Krankenpflege Tutzing
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. blickt auf über 100 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege zurück und setzt auf Wärme, Respekt und Menschlichkeit. Das Team ist in Tutzing, Bernried und Starnberg aktiv und bietet individuelle Pflegeleistungen, die sich an den Bedürfnissen älterer und pflegebedürftiger Menschen orientieren. In den modernen Tagespflegen werden auch innovative Technologien wie der Sozialroboter Max eingesetzt, um soziale Interaktion und Freude zu fördern. Die ambulante Krankenpflege unterstützt zudem pflegende Angehörige und fördert ehrenamtliches Engagement, um pflegebedürftige Menschen umfassend zu betreuen. Eine zentrale Koordination sorgt für eine unkomplizierte Anmeldung und Verfügbarkeit von Tagespflegeplätzen. Die Ambulante Krankenpflege Tutzing e. V. legt Wert auf kontinuierliche Fortbildung ihres Personals und eine persönliche Beratung, um jedem Menschen gerecht zu werden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Über 100 Jahre Expertise in der ambulanten Pflege garantieren professionelle und vertrauensvolle Betreuung.
Innovative Betreuung
Einsatz moderner Technologien wie Sozialroboter zur Förderung sozialer Aktivitäten und Lebensfreude.
Persönliche Beratung
Individuelle Betreuung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige mit persönlichem Austausch.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bester Pflegedienst am Starnberger See. Herr Heil und sein Team sind einfach super.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Regionen Tutzing, Bernried und Starnberg tätig.
Platzanfragen können telefonisch bei der Koordinatorin unter 08158 904027-0 gestellt werden. Auch bei ausgebuchten Plätzen gibt es eine Warteliste und kurzfristig frei werdende Plätze.
Innovative Angebote wie der Sozialroboter Max sorgen für soziale Interaktion durch Plaudern, Singen und Rätseln.
Es werden individuelle Beratungen und Angebote zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gestaltet, um körperliche und emotionale Belastungen zu verringern.
Ja, der Pflegedienst freut sich über freiwillige Helfer und Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Persönliche Beratung ist telefonisch unter 08158 90765-0 möglich.
Durch kontinuierliche Fortbildungen des Pflegepersonals wird eine hohe Qualität und Aktualität der Pflege sicher gestellt.