
Ambulante Pflege St. Josef
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Pflege St. Josef bietet eine ganzheitliche und individuelle Versorgung, die auf die unterschiedlichen Lebens- und Pflegesituationen der Menschen zugeschnitten ist. Die qualifizierten Pflegekräfte unterstützen ihre Patienten liebevoll in ihrem häuslichen Umfeld und orientieren sich dabei stets an deren Wünschen und Bedürfnissen. Mit dem Fokus auf Menschlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert der Pflegedienst eine persönliche, kompetente Betreuung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der 24-Stunden-Erreichbarkeit, um jederzeit schnelle Hilfe gewährleisten zu können. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuung und Entlastung nach §45b. Ergänzt wird das Angebot durch einen Hausnotruf und die Lieferung von frisch zubereiteten Mahlzeiten. Zudem erfolgt umfassende Beratung und Begleitung, inklusive Unterstützung bei Anträgen und Pflegefinanzierung. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf 15 Kilometer rund um Reimlingen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr erreichbar für schnelle Hilfe und Sicherheit.
Individuelle Pflege
Persönliche und liebevolle Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Patienten.
Umfassende Leistungen
Von Grund- und Behandlungspflege bis zu Hausnotruf und Essen auf Rädern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulante Pflege St. Josef GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebes Pflegeteam wir möchten uns ganz ❤️-lich für eure Betreuung bedanken! Ihr seid alle so nett, freundlich, offen und zuvorkommend. Die Kommunikation ist super, ihr seid imme...
Liebes Pflegeteam wir möchten uns ganz ❤️-lich für eure Betreuung bedanken! Ihr seid alle so nett, freundlich, offen und zuvorkommend. Die Kommunikation ist super, ihr seid immer erreichbar und gebt einem nie das Gefühl dass ihr gerade keine Zeit für Fragen oder Anliegen hättet. Sowohl auf der fachlichen als auch auf der Zwischenmenschlichen Ebene können wir nur gutes über euch sagen. Macht weiter so, wir können euch besten Gewissens weiterempfehlen. LG und alles Gute Jeannine und Bernd
Hallo Herr Zolnhofer. Meine Mutter gehört zu ihren ersten Patienten. Wir wurden sehr gut beraten. Pflege wird mit Ruhe und Herzlichkeit ausgeführt. Ich wünsche ihnen für die Zuk...
Hallo Herr Zolnhofer. Meine Mutter gehört zu ihren ersten Patienten. Wir wurden sehr gut beraten. Pflege wird mit Ruhe und Herzlichkeit ausgeführt. Ich wünsche ihnen für die Zukunft viel Erfolg 🍀🍀🍀
Wir wünschen dem neuen Pflegedienst alles Gute und viel Erfolg.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung beim Aufstehen, Waschen, Baden oder Duschen, An- und Auskleiden sowie Inkontinenzversorgung und bei der Zubereitung von Mahlzeiten.
Zur Behandlungspflege zählen medizinisch notwendige Leistungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessen, Verabreichung von Injektionen, Medikamentengabe, Kompressionsbehandlungen und Wundversorgung, die vom Hausarzt verordnet werden.
Der Hausnotruf ermöglicht es, im Notfall rund um die Uhr Hilfe anzufordern. Das Gerät wird installiert und verbindet den Patienten direkt mit dem Pflegedienst.
Frisch gekochte und abwechslungsreiche Mahlzeiten werden täglich von Montag bis Sonntag heiß und pünktlich auf Porzellangeschirr geliefert, was eine ausgewogene Ernährung sicherstellt.
Der Pflegedienst hilft bei der Klärung der Pflegefinanzierung sowie bei allen notwendigen Antragstellungen und der Umsetzung der Ansprüche gegenüber den Kostenträgern.
Das Einzugsgebiet umfasst einen Radius von 15 Kilometern rund um Reimlingen.
Neben Beratungsbesuchen werden Verhinderungspflege und Vertretung im Urlaubs- oder Krankheitsfall angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten.