" alt="Ambulante Pflege Süß u. Lichtinger Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Pflege Süß u. Lichtinger

Bergstraße 10b, 94428 Eichendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege Süß u. Lichtinger aus Eichendorf bietet umfassende ambulante Pflege- und Beratungsleistungen, die sich ganz an den individuellen Bedürfnissen der Klienten orientieren. Die Pflege ist ganzheitlich gestaltet, inklusive Behandlungspflege, Wundversorgung und hauswirtschaftlicher Unterstützung. Besonderen Wert legt der Dienst auf eine strukturierte Pflegeplanung mittels SIS-Dokumentation zur kontinuierlichen Anpassung und Qualitätssicherung. Die Rufbereitschaft ermöglicht eine professionelle Betreuung rund um die Uhr. Die Pflegeberatung unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige mit Schulungen, Versorgungsplanung und Entlastungsangeboten. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Einrichtungen sichert optimale Versorgung. Zudem bietet der Dienst Entlastungsleistungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger sowie hauswirtschaftliche Versorgung als Teil der Pflege. Die Mitarbeiter sind fachlich qualifiziert und bringen Wundexpertise, Diabetesfachpflege und Qualitätsmanagement mit, was eine professionelle und individuelle Betreuung garantiert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

Professionelle Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr mit ständiger Rufbereitschaft.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegekonzepte basierend auf SIS zur optimalen Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

Fachliche Kompetenz und Beratung

Qualifizierte Pflegefachkräfte bieten Beratung, Schulungen und Wundversorgung auf hohem Niveau.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Anleitung bei der Körperpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (Wundversorgung, Injektionen, Katheterisierung, Blutzuckerkontrolle)
Entlastungsdienstleistungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege)
Pflegeberatung und individuelle Schulungen zu Pflegefragen und Organisation
Begleitung und Unterstützung im häuslichen Umfeld
Förderung der Selbstständigkeit und Aktivierung der Klienten
Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Fachkräften
Anleitungen für Angehörige in der häuslichen Pflege
Vermittlung ergänzender Leistungen wie mobiler Frisör und Fahrdienste

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Wundversorgung, Diabetespflege, Entlastungsleistungen und individuelle Pflegeberatung an.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell anhand der SIS-Dokumentation, die die Bedürfnisse und Ressourcen des Klienten berücksichtigt und regelmäßig aktualisiert wird.

Ja, der Pflegedienst gewährleistet eine Rufbereitschaft an 365 Tagen im Jahr, um eine kontinuierliche Betreuung sicherzustellen.

Pflegekurse sind für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen gedacht, um praktische Fertigkeiten und Unterstützung in der häuslichen Pflege zu vermitteln.

Es werden Entlastungsleistungen angeboten, die soziale Aktivitäten, Beschäftigung und Beaufsichtigung umfassen, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Die Pflegeberatung und Pflegekurse werden direkt mit den Pflegekassen abgerechnet und sind für die Klienten in der Regel kostenfrei.

Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Therapeuten, Apotheken, Sanitätshäusern, Hospizdiensten und weiteren Institutionen zur optimalen Versorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.