" alt="Ambulanter Dienst AWO Fürstenfeldbruck Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Dienst AWO Fürstenfeldbruck

Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck

Über den Pflegedienst

Der ambulante Dienst AWO Fürstenfeldbruck bietet umfassende psychosoziale Betreuungsleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ein qualifiziertes Team begleitet Betroffene dabei, ihre Fähigkeiten zu erkennen und schrittweise zu stärken. Die Angebote umfassen tagesstrukturierende Freizeitaktivitäten, gemeinschaftliches Wohnen und ambulante Hilfen, die den Alltag erleichtern und soziale Integration fördern. Die Fachkompetenz des Dienstes stellt den individuellen Bedarf der Klienten in den Mittelpunkt und unterstützt sie darin, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Die AWO Oberbayern, als Träger, steht für Werte wie Freiheit, Gleichheit und Solidarität und bietet vielfältige Einrichtungen und Wohnformen für verschiedene Zielgruppen an. Mit einem Fokus auf Nähe, Respekt und nachhaltige Förderung trägt der ambulante Dienst aktiv zur Lebensqualität und Selbstbestimmung seiner Klienten bei. Ein umfangreiches Netz an Kooperationspartnern ergänzt das Angebot vor Ort.

Besondere Merkmale

Individuelle Unterstützung

Maßgeschneiderte Hilfe orientiert am persönlichen Hilfebedarf der Klienten.

Ganzheitliche Betreuung

Vernetzte Angebote von ambulantem Dienst bis gemeinschaftlichem Wohnen.

Experten im Sozialpsychiatrie-Bereich

Erfahrenes Team mit umfassender Fachkompetenz im Umgang mit psychischen Erkrankungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Beratung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Tagesstrukturierende Freizeit- und Beschäftigungsangebote
Gemeinschaftliches Wohnen für psychisch Erkrankte
Betreutes Einzelwohnen
Therapeutische Wohngemeinschaften
Sozialtherapeutische Einrichtungen
Hilfe bei der sozialen Integration
Unterstützung bei der Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit
Koordination mit medizinischen und sozialen Diensten
Beratung zu Wohnformen und Hilfsangeboten

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, die ambulante Unterstützung und Betreuung benötigen sowie an deren Angehörige.

Es werden gemeinschaftliches Wohnen, betreutes Einzelwohnen und therapeutische Wohngemeinschaften angeboten.

Durch vielfältige Freizeit- und Beschäftigungsangebote wird der Alltag strukturiert und soziale Teilhabe gefördert.

Sowohl Betroffene als auch Angehörige oder Angehörige von Institutionen können sich für Beratung und Vermittlung an den Dienst wenden.

Die Arbeit basiert auf den Grundwerten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.