
Ambulanter Gesundheitsdienst Martinsried
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Gesundheitsdienst Martinsried bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Planegg und Umgebung. Der Pflegedienst stellt den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt, wobei körperliche, geistige und seelische Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt werden. Ein individuelles und auf den Patienten abgestimmtes Versorgungskonzept wird gemeinsam mit Angehörigen und Betreuern entwickelt. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege sowie Unterstützung bei der häuslichen Versorgung. Zudem wird eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten gepflegt, um den aktuellen Gesundheitsstand kontinuierlich zu überwachen und die Pflegebedingungen entsprechend anzupassen. Der Dienst ist rund um die Uhr erreichbar und bietet auch Hilfe bei der Beantragung von Leistungen der Pflegekassen. Mit langjähriger Erfahrung und einer Zulassung bei allen Kranken- und Pflegekassen gewährleistet der Pflegedienst eine zuverlässige und fachlich kompetente Versorgung, die den Alltag erleichtert und Lebensqualität sichert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege von Körper, Geist und Seele für ein Leben in Würde.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Unterstützung und Beratung.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte in enger Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Gesundheitsdienst Martinsried GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr enttäuschend! Unfreundliche und unmenschliche Inhaber. Bei Zeitnot lassen sie hilflose alte und senile Menschen einfach liegen ohne sich weiter zu kümmern oder Angehörige z...
Sehr enttäuschend! Unfreundliche und unmenschliche Inhaber. Bei Zeitnot lassen sie hilflose alte und senile Menschen einfach liegen ohne sich weiter zu kümmern oder Angehörige zu informieren. Sogar nach Tod kein Beileid oder Reaktion. Lediglich Rechnungstellung. Abrechnung sehr undurchsichtig. Teilweise nach 6 Monaten tauchen Rechnungen auf, die angeblich noch nicht abgerechnet wurden. Wir lassen nun von RA und Kasse prüfen. 1 Stern für einen ehemaligen Mitarbeiter. Ansonsten 0.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst übernimmt Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Entlastungsleistungen und Verhinderungspflege, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um den aktuellen Gesundheitszustand zu überwachen und die Pflege entsprechend anzupassen.
Ja, der ambulante Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar, um jederzeit Unterstützung und Beratung zu bieten.
Der Pflegedienst berät zur Finanzierung, erstellt Pflegegutachten und unterstützt bei Anträgen an Pflegekassen und Behörden.
Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet kleine Tätigkeiten wie Abspülen sowie große Tätigkeiten wie Staubwischen, Saugen, Fensterputzen, Betten beziehen und Müllentsorgung.
Individuelle Pflegeplanung stellt sicher, dass die Pflegebedürfnisse des Patienten optimal berücksichtigt werden und fördert die Lebensqualität sowie das Wohlbefinden.