Ambulanter Pflegedienst Barmherzige Brüder Rilchingen Logo

Ambulanter Pflegedienst Barmherzige Brüder Rilchingen

Peter-Friedhofen-Str. 1, 66271 Kleinblittersdorf

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Barmherzige Brüder Rilchingen bietet seit über 100 Jahren qualifizierte Betreuung, Pflege und Versorgung für ältere, kranke und hilfebedürftige Menschen, die ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können. Das moderne Seniorenzentrum verbindet höchste Pflege- und Betreuungsstandards mit einem Gefühl von Zuhause. Der Pflegedienst unterstützt sowohl ambulante Pflege zuhause als auch stationäre Aufenthalte und bietet ergänzende Leistungen wie den rollenden Mittagstisch. Ein individuelles Betreuungskonzept berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderungen. Zudem wird durch vielfältige Aktivitäten und gezielte Förderung soziale Teilhabe ermöglicht. Die Mitarbeitenden werden systematisch durch Fort- und Weiterbildungen unterstützt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Das Angebot umfasst auch Tagespflege und Service-Wohnen für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Der Pflegedienst stellt zudem einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Entwicklungschancen bereit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

255 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Personalisierte Betreuung angepasst an die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Behinderungen.

Umfassendes Leistungsangebot

Ambulante Pflege, Tagespflege, Rollender Mittagstisch und Service-Wohnen aus einer Hand.

Qualifizierte Fachkräfte und Weiterbildung

Professionell geschultes Personal mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten für beste Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
Service-Wohnen für Senioren
Betreuungs- und Pflegeangebote für Menschen mit seelischen, körperlichen und geistigen Behinderungen
Rollender Mittagstisch mit frisch zubereiteten Mahlzeiten
Tagespflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Soziotherapie und psychosoziale Begleitung
Berufliche Rehabilitation und Bildungsangebote
Familienähnliche Wohngruppen für betreutes Wohnen
Verschiedene Freizeitaktivitäten zur Förderung sozialer Kontakte und Lebensqualität

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Dezember 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (82 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
33
4
0
3
0
2
0
1
0
Thomas Mann
vor 3 Monaten

Seit einiger Zeit bekomme ich vom Zentrum für ambulante Dienste der Barmherzigen Brüder in Saarbrücken, vertreten von Frau Baus, eine tatkräftige und wirksame Hilfe bei der Bewä...

Flo Mic
vor einem Jahr

Bin in der Nähe aufgewachsen und habe in der Schulzeit oft dort gejobbt. Auch schon mehrere Verwandte und Bekannte dort untergebracht. Kann absolut nichts negatives sagen. Tolle...

Peter Sens
vor 11 Monaten

Der größte Arbeitgeber in der Gemeinde Kleinblittersdorf. Die Einrichtung betreut so ziemlich alles und jeden außer Kinder. Der ehemalige Kurpark blüht zwar nicht mehr so schön,...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst richtet sich an ältere, kranke und hilfebedürftige Menschen sowie an Personen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Ambulante Pflege und Betreuung Zuhause, Verpflegung durch den rollenden Mittagstisch, sowie Unterstützung in Haushaltsführung und Alltagsbewältigung gehören zum Angebot.

Betreuung und Pflege erfolgen unter Berücksichtigung der individuellen Persönlichkeit und Lebensgeschichte, zusätzlich werden spezielle Aktivitäten auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt.

Kontaktinformationen sind über die Website des Pflegedienstes erreichbar. Dort kann eine persönliche Beratung sowie eine individuelle Pflegeplanung vereinbart werden.

Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, Betreuern, Hauswirtschaftskräften sowie Verwaltungspersonal, die alle regelmäßig fortgebildet werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.