" alt="Ambulanter Pflegedienst Diakonie Ruhr Wohnen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst Diakonie Ruhr Wohnen

Elsa-Brändström-Str. 5, 44795 Bochum

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Pflegedienst der Diakonie Ruhr Wohnen bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen und Pflegebedürftige in Bochum und Umgebung. Barrierefreie Wohnungen ermöglichen ein selbstständiges Leben in vertrauter Umgebung mit Zugang zu qualifizierter ambulanter Pflege, Betreuung sowie hauswirtschaftlichen Hilfen. Das ServiceWohnen umfasst rollstuhlgerechte Wohnungen mit sicherer Ausstattung. Zusätzlich sorgt der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige sowie die Tagespflegeeinrichtungen für Entlastung und soziale Teilhabe. Kurzzeitpflege und ambulant betreutes Wohnen ergänzen das Angebot und unterstützen Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen. Die Beratung im Stadthaus "Leben und Wohnen im Alter" bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Pflege, Wohnen und Betreuung. Mit zuverlässigen Fahrdiensten, Gemeinschaftsräumen und individuellen Betreuungsangeboten setzt der Pflegedienst auf ganzheitliche Betreuung und ein Leben in Würde und Sicherheit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen

Sichere und komfortable Wohnräume mit bodengleichen Duschen und Haltegriffen bieten maximale Selbstständigkeit.

Entlastungsdienste für Angehörige

Häusliche Betreuung durch geschulte ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger.

Zentrale Beratung und umfassende Pflegeangebote

Ganzheitliche Beratung und vielfältige Pflegeleistungen aus einer Hand für individuelle Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
ServiceWohnen in barrierefreien Wohnungen
Entlastungsdienst für pflegende Angehörige
Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm
Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung
Ambulant betreutes Wohnen für psychisch Erkrankte
Hauswirtschaftliche Hilfen und Einkaufsdienste
Pflegeberatung im Stadthaus
Fahrdienst für Tagespflegegäste

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen im Rahmen des ServiceWohnens, ergänzt durch ambulant betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege.

Der Entlastungsdienst bietet stundenweise häusliche Betreuung durch geschulte ehrenamtliche Helfer, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen Freiräume zu ermöglichen.

Ambulante Pflege beinhaltet grundpflegerische und medizinische Versorgung, Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung und Begleitung im Alltag.

Die zentrale Beratung und Anmeldung erfolgt im Stadthaus "Leben und Wohnen im Alter" mit umfassender Information und Vermittlung passender Leistungen.

Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches, strukturiertes Tagesprogramm in Gemeinschaft mit medizinischer und pädagogischer Betreuung.

Kurzzeitpflege ermöglicht eine vorübergehende Betreuung im stationären Bereich, etwa nach Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung der Angehörigen.

Ambulant betreutes Wohnen richtet sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen zur Förderung von Selbstständigkeit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.