Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Flinke Bienchen bietet umfassende Unterstützung in der Grundpflege sowie medizinische Behandlungspflege direkt im häuslichen Umfeld. Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad erhalten Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung und weiteren alltäglichen Aufgaben, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das geschulte Fachpersonal führt ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Injektionen kompetent aus. Ergänzend werden hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkaufshilfe, Mahlzeitenzubereitung und Begleitung angeboten, die sowohl über die Pflegekasse als auch als Privatleistung abgerechnet werden können. Ein ganzheitliches Pflegeverständnis steht im Mittelpunkt, indem die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten respektiert und deren Lebensqualität gesteigert wird. Regelmäßige Fortbildungen und ein qualifiziertes Team gewährleisten eine hohe Pflegequalität. Die Geschäftsstunden sind werktags von 8 bis 16 Uhr, wobei auf Pünktlichkeit und eine freundliche Atmosphäre großer Wert gelegt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachlich qualifiziertes Personal
Regelmäßig fortgebildete Pflegekräfte sichern eine professionelle und aktuelle Versorgung.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung mit Respekt und Förderung der Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld.
Umfangreiche Zusatzleistungen
Hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung ergänzen die Grund- und Behandlungspflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst "Flinke Bienchen" ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann die negativen Kommentare gar nicht nachvollziehen. Ich bin super zufrieden und auch telefonisch erreiche ich immer jemanden. Zudem wird sich schnellstmöglich um das Anl...
Ich kann die negativen Kommentare gar nicht nachvollziehen. Ich bin super zufrieden und auch telefonisch erreiche ich immer jemanden. Zudem wird sich schnellstmöglich um das Anliegen gekümmert und man fühlt sich aufgehoben. Die Chefin ist seeeehr nett und zuvorkommend.
Die allerletzte Firma man kann diesen auf gut Deutsch gesagt "Schuppen" keinem empfehlen angestellt als UNAUSGEBILDETER Krankenpflegehelfer soll man Aufgaben einer FACHKRAFT übe...
Die allerletzte Firma man kann diesen auf gut Deutsch gesagt "Schuppen" keinem empfehlen angestellt als UNAUSGEBILDETER Krankenpflegehelfer soll man Aufgaben einer FACHKRAFT übernehmen welche dann noch verfälscht werden. Alleinerziehend soll man mehrere Wochenenden nacheinaner Teildienste schieben obwohl die Firma in der Stellenbeschreibung damit wirbt keine Teildienste zu haben ! Familienunfreundlich. Ich würde nie im Leben anfangen dort zu arbeiten geschweigedenn würde ich meine lieben Angehörigen nicht in die Hände dieses "Pflegedienstes" geben !
Mehrmals dort angerufen um für eine ältere Dame eine kleine Grundpflege durchführen zu lassen. Jedes Mal wurde mir versprochen wir rufen die Dame an - Telefonnummer hatte ich hi...
Mehrmals dort angerufen um für eine ältere Dame eine kleine Grundpflege durchführen zu lassen. Jedes Mal wurde mir versprochen wir rufen die Dame an - Telefonnummer hatte ich hinterlassen. O- Ton des jungen Mannes " Chefin ruft zurück" passiert ist nix.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für Grundpflege nach SGB XI sowie medizinische Behandlungspflege nach SGB V bei anerkanntem Pflegegrad.
Die medizinische Behandlungspflege wird von examiniertem Pflegepersonal durchgeführt und umfasst z. B. Medikamentengabe, Wundversorgung und Injektionen.
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen des ambulanten Pflegedienstes.
Zusätzlich zur Pflege werden hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung und Begleitdienste angeboten.
Der Pflegegrad wird bei der Krankenkasse beantragt, anschließend besucht ein MDK-Gutachter die zu pflegende Person für die Einschätzung.
Durch qualifiziertes Fachpersonal, regelmäßige Fortbildungen und patientenorientierte Pflegekonzepte wird eine hohe Qualität gewährleistet.
Der Pflegedienst ist werktags täglich von 8 bis 16 Uhr telefonisch erreichbar.