
Ambulanter Pflegedienst Heidrun Winke-Klebing
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Heidrun Winke-Klebing bietet umfassende pflegerische Versorgung und kompetente Beratung in Stockstadt am Main und Großostheim. Qualifizierte Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne, die exakt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Zu den Leistungen zählen Grundpflege, Unterstützung bei Körperhygiene, An- und Umkleiden, sowie medizinische Behandlungspflege inklusive Wundversorgung, Medikamentengabe und Injektionen. Hauswirtschaftliche Hilfe und häusliche Betreuung ergänzen das Angebot. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen erfolgt die Abrechnung direkt. Besonderer Wert wird auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und transparente Betreuung gelegt, damit die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Patienten stets im Vordergrund stehen. Die Beratung bei Pflegegradbeantragung und Beschaffung von Hilfsmitteln gehört ebenfalls zum Service. Der Pflegedienst garantiert ganzheitliche Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Team.
Besondere Merkmale
Individuelle Pflegepläne
Der Pflegedienst erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne, die den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten entsprechen.
Direktabrechnung mit Krankenkassen
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen für unkomplizierte und transparente Abrechnung aller Leistungen.
Ganzheitliche Beratung
Kompetente Unterstützung bei Pflegegrad-Beantragung, Hilfsmittelversorgung und umfangreicher pflegerischer Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und häusliche Betreuung an.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen Kranken- und Pflegekassen, da der Pflegedienst Vertragspartner ist.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt Kunden bei der Beantragung eines Pflegegrades.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen und Vitalwertekontrolle gehören zum Leistungsspektrum.
Ja, die Beratung umfasst auch die Beschaffung und Nutzung von Hilfsmitteln im Pflegealltag.
Ja, hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigung und Einkaufshilfe ist Teil des Angebots.
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege und Betreuung direkt im häuslichen Umfeld der Patienten an.