Über Ambulanter Pflegedienst Irina Dreiling
Der Ambulante Pflegedienst Irina Dreiling in Bruchsal bietet seit 2012 professionelle und verlässliche ambulante Pflege in der häuslichen Umgebung. Das erfahrene Team aus qualifizierten Pflegefachkräften sichert eine ganzheitliche und individuell angepasste Versorgung nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dabei steht die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen im Zentrum. Die Bezugspflege stellt durch festgelegte Touren mit vertrauten Pflegepersonen eine kontinuierliche Betreuung sicher. Der Pflegedienst legt großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen, Teamzusammenarbeit und Qualitätssicherung mittels interner und externer Maßnahmen sowie Teilnahme an Qualitätszirkeln. Die Leistungen umfassen medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung sowie Unterstützung in allen Lebenslagen. Ein vertrauensvolles und respektvolles Verhältnis zu den Patienten und Angehörigen bildet die Basis aller Aktivitäten, um eine menschenwürdige und persönliche Pflege sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Qualifizierte Fachkräfte
Fachlich qualifiziertes Personal sorgt für professionelle, individuelle Pflege und Betreuung.
Bezugspflege für Kontinuität
Feste Bezugspersonen garantieren kontinuierliche, persönliche Versorgung und Vertrauen.
Hohe Qualitätsstandards
Regelmäßige Fortbildungen, Qualitätszirkel und Pflegevisiten sichern bestmögliche Pflegequalität.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
- Betreuung bei Alltagsaktivitäten
- Anleitung und Unterstützung pflegender Angehöriger
- Sterbebegleitung unter Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse
- Erstbesuche und Pflegebedarfsermittlung durch Pflegedienstleitung
- Kooperative Zusammenarbeit mit Ärzten und therapeutischen Diensten
- Organisation und Beantragung von Hilfsmitteln
- Rund-um-die-Uhr Versorgung nach Absprache
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit einigen Monaten wird meine Mutter durch die Pflegeengel unterstuetzt. Die Frauen sind sehr freundlich, immer ein Laecheln auf den Lippen! Sehr zuverlassig und zuvorkommend....
Seit einigen Monaten wird meine Mutter durch die Pflegeengel unterstuetzt. Die Frauen sind sehr freundlich, immer ein Laecheln auf den Lippen! Sehr zuverlassig und zuvorkommend. Ausserdem wurde ich von der Leiterin bei der Beantragung des Pflegegrades beraten und auch sonst hat sie immer ein offenes Ohr und Verstaendnis!!!
Mama ist hier bestens aufgehoben :) Wir sind sehr zufrieden mit der zuverlässigen und freundlichen Versorgung. Die Mitarbeitenden arbeiten professionell, gehen auf die Bedürfnis...
Mama ist hier bestens aufgehoben :) Wir sind sehr zufrieden mit der zuverlässigen und freundlichen Versorgung. Die Mitarbeitenden arbeiten professionell, gehen auf die Bedürfnisse meiner Mutter ein und halten uns stets gut informiert. Es kann gerne alles so weitergehen.
Seit einiger Zeit wird meine Mutter vom Team des Pflegedienstes betreut und wir könnten nicht zufriedener sein. Die Pflegekräfte kommen regelmäßig vorbei und helfen im Haushalt....
Seit einiger Zeit wird meine Mutter vom Team des Pflegedienstes betreut und wir könnten nicht zufriedener sein. Die Pflegekräfte kommen regelmäßig vorbei und helfen im Haushalt. Was uns besonders beeindruckt: Die Freundlichkeit und die Verlässlichkeit des gesamten Teams. Man merkt, das hier wirklich mit Herz gearbeitet wird. Wir sind sehr dankbar und können den Pflegedienst nur weiterempfehlen!
Häufige Fragen zu Ambulanter Pflegedienst Irina Dreiling
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Beratung, Betreuung im Alltag sowie Sterbebegleitung an.
Der Pflegebedarf wird beim Erstbesuch von der Pflegedienstleitung nach ausführlicher Informationssammlung individuell festgestellt.
Qualifizierte und erfahrene Pflegefachkräfte übernehmen die Pflege, wobei Bezugspersonen für Kontinuität sorgen.
Durch regelmäßige Fortbildungen, Team- und Fallbesprechungen sowie Teilnahme an Qualitätszirkeln wird die Pflegequalität konstant überwacht und verbessert.
Der Pflegedienst ist montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich.
Ja, Angehörige werden durch Anleitung, Beratung und Begleitung unterstützt, um die Pflege zu erleichtern.
Die Versorgung erfolgt in stadtteilbezogenen Touren mit festgelegten Patienten, die kontinuierlich von zugeordneten Pflegekräften betreut werden.