
Ambulanter Pflegedienst Lüneburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Lüneburg bietet umfangreiche pflegerische Unterstützung für senioren und erkrankte Menschen direkt in ihrem Zuhause. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen zu erhalten und zu fördern. Zum Leistungsangebot gehören die Körperpflege, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, hauswirtschaftliche Hilfen sowie Begleitung im Alltag. Fachlich qualifizierte Pflegekräfte arbeiten mit modernen Methoden und viel Einfühlungsvermögen, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Zudem bietet der Dienst seelsorgerische Betreuung und psychosoziale Unterstützung an. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren medizinischen Einrichtungen gewährleistet eine umfassende Versorgung, auch nach Krankenhausaufenthalten. Ergänzend stellt der Pflegedienst Hausnotrufsysteme zur Verfügung, die Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall ermöglichen. Ehrenamtliche Besuchsdienste helfen gegen Einsamkeit und fördern soziale Kontakte. Der Dienst ist Teil eines größeren Netzwerks, das umfassende medizinische, soziale und pädagogische Angebote bereithält, um Menschen in allen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Fachliche und einfühlsame Pflege direkt in der vertrauten Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
24/7 Einsatzbereit für medizinische Notfälle und kontinuierliche Betreuung.
Ehrenamtliche Besuchsdienste
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche zur Bekämpfung von Einsamkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Lüneburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich hatte das große Glück, von Frau Gebauer von den Johannitern beraten zu werden, und bin mehr als zufrieden mit der Betreuung. Sie hat sich viel Zeit genommen, mir alles rund ...
Ich hatte das große Glück, von Frau Gebauer von den Johannitern beraten zu werden, und bin mehr als zufrieden mit der Betreuung. Sie hat sich viel Zeit genommen, mir alles rund um das Thema Pflege ausführlich zu erklären und war dabei sehr einfühlsam und empathisch. Jede meiner Fragen wurde verständlich beantwortet, und ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Die Beratung war absolut professionell und hat mir geholfen, mehr Klarheit in einer wichtigen Angelegenheit zu gewinnen. Ich kann die Johanniter und besonders Frau Gebauer nur wärmstens empfehlen!
Meine Mutter ist sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Frau Geschke, Frau Gebauer und alle Pflegekräfte sind zuverlässig, freundlich und hilfsbereit. Egal, um welches Thema es ge...
Meine Mutter ist sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Frau Geschke, Frau Gebauer und alle Pflegekräfte sind zuverlässig, freundlich und hilfsbereit. Egal, um welches Thema es geht, haben die Johanniter immer ein offenes Ohr und man erhält eine umfassende und sehr gute Beratung.
Wer kompetente Hilfe und Rat erwartet, der bekommt sie gut und vollständig von Frau M. Gebauer von den Johannitern im Volgershall !! Dankbarer Kunde Lothar V.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung nach Krankenhausaufenthalten, seelsorgerische Betreuung und einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.
Durch individuelle Pflegekonzepte und Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung unterstützt der Pflegedienst die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Personen.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr für medizinische Notfälle erreichbar und kann schnelle Hilfe leisten.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es den Pflegebedürftigen, im Notfall durch einfachen Knopfdruck sofort einen Notruf abzusetzen und schnelle Unterstützung zu erhalten.
Ehrenamtliche Besuchsdienstmitarbeiter schenken Zeit und Nähe, helfen bei kleinen Erledigungen und bieten soziale Unterstützung, um Einsamkeit zu reduzieren.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche und kontinuierliche Versorgung, auch nach Krankenhausaufenthalten, sicherzustellen.
Nach Feststellung des Pflegegrades über die Pflegeversicherung können die Leistungen individuell über den Pflegedienst in Anspruch genommen werden. Eine Beratung zur Antragstellung ist möglich.