Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Lüneburg bietet umfangreiche pflegerische Unterstützung für senioren und erkrankte Menschen direkt in ihrem Zuhause. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen zu erhalten und zu fördern. Zum Leistungsangebot gehören die Körperpflege, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, hauswirtschaftliche Hilfen sowie Begleitung im Alltag. Fachlich qualifizierte Pflegekräfte arbeiten mit modernen Methoden und viel Einfühlungsvermögen, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Zudem bietet der Dienst seelsorgerische Betreuung und psychosoziale Unterstützung an. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren medizinischen Einrichtungen gewährleistet eine umfassende Versorgung, auch nach Krankenhausaufenthalten. Ergänzend stellt der Pflegedienst Hausnotrufsysteme zur Verfügung, die Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall ermöglichen. Ehrenamtliche Besuchsdienste helfen gegen Einsamkeit und fördern soziale Kontakte. Der Dienst ist Teil eines größeren Netzwerks, das umfassende medizinische, soziale und pädagogische Angebote bereithält, um Menschen in allen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege zu Hause

Fachliche und einfühlsame Pflege direkt in der vertrauten Umgebung zur Förderung der Selbstständigkeit.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

24/7 Einsatzbereit für medizinische Notfälle und kontinuierliche Betreuung.

Ehrenamtliche Besuchsdienste

Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche zur Bekämpfung von Einsamkeit.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege
  • Körperpflege und Unterstützung im Alltag
  • Medikamentenmanagement
  • Begleitung nach Krankenhausaufenthalten
  • Hausnotrufsysteme
  • Seelsorgerische Betreuung
  • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Beratung zu Pflegeleistungen und Pflegegrad
  • Zusammenarbeit mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen

Google Bewertungen

4.7 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Katerina Dislaki
vor 2 Monaten

Nachdem ein anderer Pflegedienst, nicht mal den Anstand hatte einen Termin abzusagen und wir warteten bis ich anrief und mir dreist gesagt wurde kein Personal finden sie etwas a...

Kirsten Burmeister
vor 2 Monaten

Meine Mutter(89) und ich ( Tochter) sind sehr zufrieden mit den Johannitern. Den Pflegenotruf hat meine Mutter von den Johannitern und das klappt prima und gibt ein sicheres Gef...

Ehli
vor 6 Monaten

Meine Mutter ist sehr zufrieden mit dem Pflegedienst. Frau Geschke, Frau Gebauer und alle Pflegekräfte sind zuverlässig, freundlich und hilfsbereit. Egal, um welches Thema es ge...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung nach Krankenhausaufenthalten, seelsorgerische Betreuung und einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.

Durch individuelle Pflegekonzepte und Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung unterstützt der Pflegedienst die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Personen.

Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr für medizinische Notfälle erreichbar und kann schnelle Hilfe leisten.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es den Pflegebedürftigen, im Notfall durch einfachen Knopfdruck sofort einen Notruf abzusetzen und schnelle Unterstützung zu erhalten.

Ehrenamtliche Besuchsdienstmitarbeiter schenken Zeit und Nähe, helfen bei kleinen Erledigungen und bieten soziale Unterstützung, um Einsamkeit zu reduzieren.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche und kontinuierliche Versorgung, auch nach Krankenhausaufenthalten, sicherzustellen.

Nach Feststellung des Pflegegrades über die Pflegeversicherung können die Leistungen individuell über den Pflegedienst in Anspruch genommen werden. Eine Beratung zur Antragstellung ist möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.