Pflege & Therapie mobil Logo

Pflege & Therapie mobil

Top bewerteter Dienst
Schluckenauer Straße 5, 02689 Sohland

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Pflege & Therapie mobil ist seit Juli 2014 ein Fachbereich der Pflege- und Therapieeinrichtung Sohland a. d. Spree gGmbH und bietet umfassende Pflege-, Betreuungs- und hauswirtschaftliche Leistungen im häuslichen Umfeld. Das Team gewährleistet eine gleichmäßige und konstante Versorgung von Pflegebedürftigen in Sohland und Umgebung (ca. 10-15 km), auch an Sonn- und Feiertagen. Die Leistungen umfassen Grundpflege nach SGB XI, häusliche Krankenpflege nach SGB V, Entlastungsleistungen sowie umfassende hauswirtschaftliche Unterstützung. Durch ein internes Qualitätsmanagement orientiert sich der Dienst an den Expertenstandards des DNQP und den Vorgaben des Medizinischen Dienstes Sachsen. Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten sichern die medizinische und therapeutische Versorgung. Weitere Serviceleistungen sind beispielsweise Reinigung, Wäschepflege und Begleitung bei Besorgungen. Die Abrechnung erfolgt unkompliziert über die Pflegekasse. Das Angebot richtet sich an ältere und hilfsbedürftige Menschen, die im eigenen Zuhause gepflegt werden möchten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

167 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Versorgung

Sicherstellung kontinuierlicher Pflege auch an Sonn- und Feiertagen, Tag und Nacht.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege, hauswirtschaftliche Leistungen und therapeutische Kooperationen aus einer Hand.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO

Stetige Weiterentwicklung und Transparenz durch interne und externe Qualitätsprüfungen.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI (Körperpflege, Nahrungszubereitung, Nahrungsaufnahme)
Häusliche Krankenpflege nach SGB V (Injektionen, Medikamentengabe, Blutzuckermessung, Verbandswechsel)
Entlastungsleistungen nach SGB XI (Begleitung zu Arztterminen, individuelle Betreuung, hauswirtschaftliche Hilfen)
Beratungseinsätze bei Pflegegeldbezug
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen (Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkauf und Botengänge)
Medikamentenversorgung in Kooperation mit Apotheken
Kooperation mit Ergo-, Physiotherapeuten, Logopäden und weiteren Fachkräften
Kosmetische und medizinische Fußpflege (Podologie)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Ambulanter Pflegedienst "Pflege & Therapie mobil" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme gemäß SGB XI.

Die medizinische Versorgung erfolgt durch den eigenen Hausarzt, spezialisierte Ärzte oder kooperierende Fachärzte in Absprache mit den Patienten.

Ja, die Pflege & Therapie mobil bietet eine konstante Versorgung rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen zählen Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkaufserledigungen und Botengänge zur Apotheke oder Post.

Haushaltsnahe Leistungen können über den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro bei den Pflegekassen abgerechnet werden. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Pflegekasse.

Ja, die Zusammenarbeit mit eigenen Ärzten und Therapeuten wird unterstützt und auch kooperierende Fachfirmen werden eingebunden.

Die Qualität wird durch ein internes Qualitätsmanagement auf Basis von DIN EN ISO sowie regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst Sachsen gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.