Ambulanter Pflegedienst Sonnenblume
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Sonnenblume Gabriele Fleischmann unterstützt Menschen, die aufgrund von Krankheit, Unfall, Behinderung oder altersbedingten Beschwerden ihren Haushalt nicht mehr alleine bewältigen können. Der Pflegedienst bietet flexible Hilfe in der Haushaltsführung wie Einkaufen, Wäschepflege, Putzen und weitere hauswirtschaftliche Aufgaben. Auch Seniorenbetreuung mit kleinen Hilfestellungen im Alltag sowie Begleitung zu Arztterminen ist Teil des Angebots. Zusätzlich umfasst das Leistungsspektrum die häusliche Pflege mit Grund- und Behandlungspflege, z. B. Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und medizinisch-pflegerischer Versorgung. Der Pflegedienst gewährleistet hohe Qualität durch qualifiziertes Fachpersonal und legt besonderen Wert auf einen freundlichen, einfühlsamen Umgang sowie Wahrung der Privatsphäre. Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sichert Unterstützung auch außerhalb der regulären Zeiten. Die Kostenübernahme ist vielfältig möglich, z. B. durch Pflegekasse, Krankenkasse oder private Versicherungen. Die Versorgung wird individuell auf Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Haushaltshilfe
Unterstützung bei Haushaltstätigkeiten individuell nach Bedarf, auch ohne Pflegegrad.
Qualifizierte Pflegefachkräfte
Fachkundige Betreuung durch ausgebildete Mitarbeiter mit hohem Qualitätsanspruch.
24-Stunden-Bereitschaftsdienst
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit für Notfälle und kurzfristige Pflegebedarfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Sonnenblume Gabriele Fleischmann liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Kostenübernahmen sind möglich durch Pflegekasse, Krankenkasse, Unfallversicherung oder private Zahlung.
Ja, Haushaltshilfe und Unterstützung sind auch ohne Pflegegrad und ohne schwere Einschränkungen möglich.
Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilisation sowie medizinisch-pflegerische Versorgung gehören dazu.
Behandlungspflege wird vom Arzt verordnet und unterstützt die Genesung durch medizinische Maßnahmen zuhause.
Ein 24 Stunden Bereitschaftsdienst steht an Wochenenden und Feiertagen für Notfälle bereit.