
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulantes Pflegeteam Licht versorgt seit 2008 pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und fördert den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit nach dem Grundsatz „Ambulant vor Stationär“. Ein umfangreiches, individuelles Leistungsangebot ermöglicht Lösungen für verschiedene Pflegebedürfnisse und Situationen. Der Dienst begleitet Betroffene vom Krankenhaus nach Hause und unterstützt bei Anträgen für Pflegegrade sowie bei der Beratung zu Hilfsmitteln, Hausnotruf, Selbsthilfegruppen und Essen auf Rädern. Die medizinische Versorgung wird in enger Abstimmung mit Hausärzten sichergestellt. Der Fokus liegt auf der Erhaltung der Selbstständigkeit, dem körperlichen Wohlergehen und der seelischen Gesundheit. Freundlichkeit, Motivation und Lebensfreude prägen den Alltag des Teams. Fortlaufende Qualitätskontrollen, regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter sowie ein Qualitätshandbuch garantieren eine verlässliche Versorgung und stetige Weiterentwicklung. Die Pflegedienstleitung steht für individuelle Beratung und Unterstützung bereit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte für die persönlichen Bedürfnisse der Patienten.
Qualitätsorientierte Versorgung
Regelmäßige Fortbildungen und Qualitätskontrollen sichern höchste Pflegequalität.
Ganzheitliches Pflegeverständnis
Körperliches Wohlbefinden und seelische Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir können nur das Beste berichten. Unsere Eltern wurden immer bestens versorgt. Großes Engagement auch vom Team der Tagespflege Weidenhahn, sehr schöne neue Einrichtung👍 Danke...
Wir können nur das Beste berichten. Unsere Eltern wurden immer bestens versorgt. Großes Engagement auch vom Team der Tagespflege Weidenhahn, sehr schöne neue Einrichtung👍 Danke an das gesamte Team für die langjährige Unterstützung.
Moderne, helle und trotzdem gemütliche Wohngemeinschaft mitten in Maxsain mit allem Drum & Dran. Das gesamte Pflegeteam ist sympathisch, motiviert und professionell. In Kombinat...
Moderne, helle und trotzdem gemütliche Wohngemeinschaft mitten in Maxsain mit allem Drum & Dran. Das gesamte Pflegeteam ist sympathisch, motiviert und professionell. In Kombination mit der 2020 fertig gestellten Tagespflegeeinrichtung in Weidenhahn werden keine Wünsche offengelassen. Eine schöne Heimat für jede Seniorin bzw. jeden Senior 👍🏼
Meine Eltern werden mittlerweile seit zwei Jahren vom Pflegeteam Licht betreut. Wir sind alle sehr froh uns für dieses kompetente freundliche Team entschieden zu haben. Das Team...
Meine Eltern werden mittlerweile seit zwei Jahren vom Pflegeteam Licht betreut. Wir sind alle sehr froh uns für dieses kompetente freundliche Team entschieden zu haben. Das Team hat immer ein offenes Ohr und für alle Probleme werden Lösungen gefunden. Ganz lieben Dank für alles!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung zur Pflegegradbeantragung sowie Hilfe bei Hilfsmitteln und Hausnotrufsystemen an.
Die medizinische Versorgung wird in enger Abstimmung mit dem Hausarzt organisiert, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Der Pflegedienst begleitet und berät Patienten beim Übergang aus dem Krankenhaus in die häusliche Umgebung und unterstützt bei notwendigen Anträgen und Formalitäten.
Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter, Qualitätskontrollen vor Ort und ein Qualitätshandbuch gewährleisten eine hohe Pflegequalität.
Durch individuelle Pflegekonzepte und umfassende Betreuung wird die Selbstständigkeit erhalten und der Verbleib in der vertrauten Umgebung ermöglicht.