" alt="Ambulantes Pflegeteam Stelmaszyk Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulantes Pflegeteam Stelmaszyk

Top bewerteter Dienst
Brassertstr. 66, 45768 Marl

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulantes Pflegeteam Stelmaszyk bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Ein Erstgespräch dient der persönlichen Kennenlernphase und der Entwicklung eines maßgeschneiderten Versorgungskonzepts. Das Team unterstützt bei der Grundpflege, medizinischer Versorgung sowie der Antragsstellung bei Pflegekassen. Zusätzlich bietet der Dienst eine Senioren-Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in familiärer Atmosphäre mit 24-Stunden-Betreuung an. Die Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Menschenbild und nutzt das Pflegemodell von Monika Krohwinkel, um körperliche, psychische, spirituelle und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Angehörige erhalten umfangreiche Beratung und Begleitung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie auf der Förderung der Autonomie und Würde der Pflegebedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuell abgestimmte Pflegekonzepte

Maßgeschneiderte Versorgung nach ausführlicher persönlicher Beratung und Einbeziehung der Angehörigen.

Senioren-Wohngemeinschaft mit 24-Stunden-Betreuung

Familiäre Atmosphäre für Menschen mit Demenz mit sicherer und geborgener Umgebung.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Unterstützung bei Anträgen, Pflegegutachten und finanziellen Fragen rund um die Pflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, Duschen, Baden, An- und Auskleiden, Hautpflege
Medizinische Versorgung: Wundversorgung, Medikamentengabe, Kompressionsverbände, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle, Insulingabe
Pflegeberatung und Erstellung von Pflegegutachten
Begleitung und Beratung von pflegenden Angehörigen
Organisation von hauswirtschaftlicher Unterstützung und weiteren Serviceleistungen wie Essen auf Rädern und Fußpflege
Hilfestellung bei Anträgen an Kranken- und Pflegekassen
Durchführung von Beratungsbesuchen nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Betreuung in der Senioren-Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Sozio-emotionale Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
Freizeitbegleitung und Unterstützung im Alltag, z.B. Einkaufshilfe und gemeinsame Aktivitäten

Google Bewertungen

5.0 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Anke (LIA0504)
vor einem Jahr

Tolles Pflegeteam! Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter und liebevoller Umgang mit den Patienten. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt und auf unsere individuellen Wünsch...

Marco Sonne Sonne
vor 2 Jahren

25.jähriges bestehen spricht für sich. Ich wurde sehr gut versorgt und betreut. Bei Problemen wurde immer sofort Individuell geholfen. Ob Probleme mit Apotehke oder Hausarzt es ...

Sehr kompetenter Pflegedienst. Geht auf die Wünsche seiner Klienten individuell ein. Ist auf jedenfall weiter zu empfehlen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Beim Erstgespräch stellt der Pflegedienst das Team vor, lernt den Patienten und seine Bedürfnisse kennen und entwickelt gemeinsam mit Angehörigen ein individuelles Versorgungskonzept.

Es werden Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Duschen und Ankleiden sowie medizinische Versorgung wie Wundbehandlung, Medikamentengabe und Blutzuckerkontrolle angeboten.

Ja, der Pflegedienst berät zur Finanzierung, unterstützt bei Anträgen an Kranken- und Pflegekassen und führt Pflegegutachten durch.

Die Senioren-Wohngemeinschaft ist eine alternative Wohnform für Menschen mit Demenz in familiärer Atmosphäre mit 24-Stunden-Betreuung und eigenem Zimmer. Aktuell sind Plätze frei.

Das Team bietet neben pflegerischen Leistungen auch Unterstützung bei Einkäufen, Wäsche und Freizeitaktivitäten als Begleitung an.

Ja, kurzfristige Termine für die halbjährlichen oder vierteljährlichen Beratungsbesuche zur Pflegegeldzahlung werden angeboten.

Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel und respektiert die Individualität und Autonomie jedes Menschen, um eine würdevolle Versorgung zu garantieren.

Ja, der Pflegedienst besitzt Zulassung und Versorgungsverträge mit allen Kranken- und Pflegekassen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.