Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AmbulantesPflegeTeam bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit einem Schwerpunkt auf Grundpflege und medizinischer Versorgung. Der pflegebedürftige Mensch steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten, wobei die Würde und Selbstbestimmung jedes Einzelnen respektiert werden, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Geschlecht. Fachliche Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft prägen die tägliche Arbeit. Kooperation und enge Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen, Ärzten sowie Therapeuten ist fester Bestandteil des Pflegeprozesses. Das Ziel ist, die Selbstständigkeit der Patienten so lange wie möglich zu erhalten und sie individuell nach Bedarf zu unterstützen. Qualität steht hoch im Kurs: Der Pflegedienst orientiert sich an aktuellen Pflegestandards, bildet sich kontinuierlich fort und legt großen Wert auf einwandfreie Ergebnisse sowie eine transparente Kommunikation. Beschwerden werden schnell und gründlich bearbeitet. Wirtschaftlicher und behutsamer Umgang mit Ressourcen ist ebenfalls garantiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Fachliche Kompetenz
Qualifiziertes Personal mit kontinuierlicher Fortbildung nach aktuellen Standards.
Enge Zusammenarbeit
Kooperation mit Patienten, Angehörigen und medizinischen Partnern für beste Versorgung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, Pflegeplanung sowie Betreuung und Beratung an.
Die Pflege orientiert sich individuell an den Bedürfnissen des Patienten und respektiert dessen Würde und Selbstbestimmung.
Durch kontinuierliche Fortbildungen, Orientierung an aktuellen Pflegestandards und schnelle Bearbeitung von Beschwerden wird eine hohe Qualität garantiert.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Patienten, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Krankenkassen zusammen.
Das Ziel ist, den pflegebedürftigen Menschen dort zu unterstützen, wo es nötig ist, und seine Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.