" alt="PhilosCare Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

PhilosCare

Schillerstr. 21, 73054 Eislingen/Fils

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst PhilosCare bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege und Heimbeatmung für Menschen mit komplexen Krankheitsbildern wie ALS, COPD, Multiple Sklerose, Muskeldystrophie, Wachkoma, Schädel-Hirn-Verletzungen, Schlaganfall und Querschnittslähmung. PhilosCare legt großen Wert auf eine individuelle, würdevoll gestaltete Pflege, die medizinische Versorgung mit Menschlichkeit und Lebensqualität verbindet. Die Versorgung erfolgt entweder in den Pflege-Wohngemeinschaften in Kirchardt (Heilbronn) und Eislingen/Fils (Göppingen) oder direkt zuhause. Das erfahrene Team besteht ausschließlich aus examinierten Pflegekräften und begleitet Patienten sowie Angehörige umfassend und transparent, inklusive Unterstützung bei Antragstellung und Kostenklärung. PhilosCare wurde im Medizinischen Dienst mit der Bestnote 1,0 bewertet und setzt durch moderne digitale Prozesse neue Maßstäbe in der Intensivpflege. Das Leistungsspektrum beinhaltet unter anderem Beatmungspflege, Grundpflege, Alltagsbegleitung, Physiotherapie, Ergotherapie und seelsorgerische Betreuung, stets angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

10 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Höchste Pflegequalität

Ausgezeichnet mit der Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst im Januar 2024 für konstant herausragende Pflegequalität.

Individuelle Versorgung

Maßgeschneiderte Pflege durch persönliche Betreuung unter Berücksichtigung aller individuellen Wünsche und Bedürfnisse.

Vielseitige Versorgungsoptionen

Ambulante Intensivpflege zuhause oder in modernen, barrierefreien betreuten Wohngemeinschaften in Heilbronn und Eislingen.

Leistungsübersicht

Ambulante Intensivpflege und Heimbeatmung
Pflege in betreuten Intensivpflege-Wohngemeinschaften
Grundpflege und Behandlungspflege
Beatmungspflege und Trachealkanülen-Versorgung
Überwachung der Vitalzeichen
Ergotherapie und Logopädie
Physiotherapie und Krankengymnastik
Alltagsbegleitung und Freizeitgestaltung
Patientenbetreuung vor Ort mit regionalem Pflegeteam
Unterstützung bei Antragstellung und Kostenklärung
Pflegeüberleitung aus Klinik und Reha
Seelsorge und religiöser Beistand

Google Bewertungen

4.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
1
Daria Berbesz
vor 12 Monaten

Unsere Mutter war leider nur drei Monate bei PhilosCare, aber wir haben uns von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter waren stets freundlich und interessiert. Frau ...

Claudia Ulbrich
vor 2 Jahren

Mein Mann lebt seit August 2022 in der WG in Eislingen. Bereits beim Vorgespräch vor Ort hat mich die familiäre Atmosphäre überzeugt. Frau Grandel hat alle Formalitäten übernom...

Wolfgang Heer
vor 2 Jahren

Seit Oktober 2022 ist mein Bruder in der WG - Eislingen. Nach unserer Anfrage wurden wir auch sehr schnell kontaktiert und alles konnte für die Aufnahme vorbereitet werden. Wir ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

PhilosCare begleitet Patienten mit Erkrankungen wie ALS, COPD, MS, Muskeldystrophie, Wachkoma, Schädel-Hirn-Verletzungen, Schlaganfall und Querschnittslähmung.

Es gibt die ambulante Intensivpflege zuhause sowie die Pflege in betreuten, selbstbestimmten Wohngemeinschaften in Kirchardt und Eislingen.

Das Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Pflegekräften mit Erfahrung in klinischer und außerklinischer Intensivpflege.

PhilosCare übernimmt die Kostenklärung und Antragstellung bei Krankenkassen und Kostenträgern und begleitet die Patienten durch den gesamten Prozess.

PhilosCare wurde vom Medizinischen Dienst mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet und setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung.

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Krankengymnastik werden in enger Abstimmung mit dem Pflegeteam und Ärzten organisiert.

Nach der Kontaktaufnahme folgt ein persönliches Beratungsgespräch zur Klärung der individuellen Bedürfnisse, anschließend wird die Kostenübernahme geklärt und der Pflegeplatz organisiert.

Die Beatmungspflege beinhaltet die Überwachung der Vitalzeichen, Versorgung von Trachealkanülen, PEG-, PEJ- und Portversorgung sowie invasive und nicht-invasive Beatmungssicherung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.