Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst APd Ambulante Pflegedienste mit Sitz in Bochum bietet seit über 30 Jahren umfassende ambulante Pflegeleistungen. Schwerpunkt liegt auf Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung nach SGB XI, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Das erfahrene Team erbringt Leistungen der Pflegeversicherung sowie der Krankenversicherung (SGB V) wie Behandlungspflege, Vitalwertkontrollen, Wundversorgung und Medikamentengabe. Zusätzlich unterstützt der Dienst bei Betreuungsleistungen nach §45a/b und berät Pflegegeldempfänger. Ein weiterer Service ist die Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Hauswirtschaftliche Dienste umfassen Reinigungsarbeiten, Einkäufe und Kochen. Der Pflegedienst arbeitet mit allen gesetzlichen Krankenkassen sowie Privatversicherungen zusammen und wird regelmäßig durch den MDK geprüft. Ziel ist es, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und ihnen sowie ihren Angehörigen professionelle Unterstützung zu bieten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

210 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Erfahrenes Pflegeteam

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in ambulanter Pflege garantieren fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung.

Umfangreiches Leistungsangebot

Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuungsleistungen.

Regionale Nähe

Kurze Anfahrtszeiten durch konzentriertes Einzugsgebiet Bochum für schnelle und flexible Einsätze.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege nach SGB XI
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
  • Hauswirtschaftliche Versorgung und Haushaltshilfe
  • Betreuungsleistungen nach § 45a und § 45b SGB XI
  • Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
  • Pflegeberatung und Qualitätssicherung nach § 37 SGB XI
  • Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Bürokratie
  • Individuelle Pflege- und Betreuungsverträge
  • Durchführung und Organisation von Beratungseinsätzen
  • Familienpflege mit Kinderbetreuung

Google Bewertungen

3.5 (17 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
19
4
0
3
0
2
0
1
29
Patrick P
vor 2 Wochen

Immer wieder werden Fahrzeuge von uns eingeparkt. Anrufe und Emails bringen kein Erfolg. Traurig das dort keiner Reagiert.

Markus Thaler
vor 2 Monaten

Ist zwar schon 2 Jahre her, aber wir waren zufrieden.

Anonym
vor einem Jahr

Scheinen ja genug Mitarbeiter zu haben. Suchen fleißig aber wird dann auf die Seite gelegt weil man scheinbar mit kind nicht sehr flexibel ist. Über ein persönliches Gespräch hä...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Essen, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung und Wäsche, individuell nach Bedarf und Pflegegrad abgestimmt.

Die Behandlungspflege wird bei ärztlicher Verordnung und Genehmigung von der Krankenkasse übernommen, beispielsweise für Injektionen, Wundversorgung und Vitalwertkontrollen.

Verhinderungspflege dient der Entlastung pflegender Angehöriger zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit. Voraussetzungen sind eine mindestens sechsmonatige Pflege durch eine benannte Pflegeperson.

Diese Leistungen richten sich an Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, um deren Bedürfnisse mit gezielter Betreuung und sozialer Unterstützung zu fördern.

Pflegegeldempfänger erhalten in regelmäßigen Abständen Beratungseinsätze zur Qualitätssicherung der häuslichen Pflege, die von der Pflegekasse finanziert werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.