
Über den Pflegedienst
Der APO Ambulanter Pflegedienst Otremba ist ein erfahrener Anbieter ambulanter Pflege in Wildeshausen, Großenkneten und Bremen. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen umfassend bei der Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung zu erhalten. Die Leistungen werden durch qualifizierte Pflegekräfte mit Fachkompetenz und Herz erbracht. Der Pflegedienst übernimmt auch Verhinderungspflege zum Ausgleich bei Abwesenheit pflegender Angehöriger. Individuelle Pflegeberatung und die Beratungseinsätze nach §37,3 SGB XI gehören ebenfalls zum Angebot. Besonderer Wert wird auf Prävention und Förderung der Eigenständigkeit gelegt. Finanzierungshilfen durch Pflegekassen und Entlastungsbeträge werden berücksichtigt und individuell erklärt. Der Pflegedienst bietet flexible, bedarfsgerechte Pflegekonzepte mit schneller Umsetzung, um eine professionelle und vertrauensvolle Pflege sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte und einfühlsame Pflegekräfte mit umfassendem Fachwissen und Empathie.
Flexible Pflege und Beratung
Bedarfsgerechte und schnelle Umsetzung von Pflegeleistungen sowie professionelle Beratung inklusive §37,3 SGB XI.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
APO Ambulanter Pflegedienst Otremba GmbH ist um 1.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der apo Pflegedienst hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Team ist äußerst professionell, einfühlsam und stets zuverlässig. Die Pflegekräfte gehen liebevoll auf die Bedürfnis...
Der apo Pflegedienst hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Team ist äußerst professionell, einfühlsam und stets zuverlässig. Die Pflegekräfte gehen liebevoll auf die Bedürfnisse unserer Angehörigen ein und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die individuelle Betreuung und die hohe Qualität der Pflegeleistungen sind beeindruckend. Wir sind dankbar für die Unterstützung und können den Pflegedienst uneingeschränkt empfehlen!
Sehr guter ambulanter Pflegedienst mit sehr professionellem Team, sie waren stets bemüht und super aufmerksam. Wir waren mehr als zufrieden und können den APO Pflegedienst nur e...
Sehr guter ambulanter Pflegedienst mit sehr professionellem Team, sie waren stets bemüht und super aufmerksam. Wir waren mehr als zufrieden und können den APO Pflegedienst nur empfehlen. Vielen Dank!
Das Erstgespräch war informativ und freundlich, sehr kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiter, meine anfängliche Skepsis wurde umfassend widerlegt. Wünsche dem Pflegedienst ...
Das Erstgespräch war informativ und freundlich, sehr kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiter, meine anfängliche Skepsis wurde umfassend widerlegt. Wünsche dem Pflegedienst alles Gute für die Zukunft.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie Förderung der Selbstständigkeit und Kommunikation im Alltag.
Ab dem 01.07.2025 gibt es ein gemeinsames Jahresbudget von 3.539 € für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, das flexibel genutzt werden kann, ohne Mindestvoraussetzungen.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf hauswirtschaftliche Unterstützung, die über Pflegegeld und den monatlichen Entlastungsbetrag nach §45 SGB XI finanziert werden kann.
Betreuungsleistungen fördern die Alltagskompetenzen, Tagesstruktur und soziale Aktivitäten, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen.
Die Kosten werden je nach Leistung von der Pflegekasse bei Pflegebedürftigkeit oder von der Krankenkasse bei ärztlich verordneter Behandlungspflege übernommen. Ein Eigenanteil kann anfallen.
Pflegeleistungen müssen bei der zuständigen Pflegekasse mit einem anerkannten Pflegegrad beantragt werden. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung und berät individuell.
Ja, die Betreuungsleistungen sind flexibel und können nach den individuellen Bedürfnissen stunden- oder tageweise erbracht werden.