
Arbeiter-Samariter-Bund Nordschwarzwald
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Nordschwarzwald bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen sowie ergänzende soziale Dienste für Menschen jeden Alters im Nordschwarzwald. Seit 1888 ist der ASB durch seine humanitären Leitbilder und seine Wurzeln in der Arbeiterbewegung eine feste Größe in der regionalen Pflege und sozialen Betreuung. Der Pflegedienst unterstützt Senioren, Kinder und Menschen mit Behinderungen mit individueller Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlichen Hilfen, damit ein selbständiges Leben in der vertrauten Umgebung möglich bleibt. Spezialisiert ist der Dienst unter anderem auf palliative Versorgung, Wundmanagement sowie die Organisation von Hausnotruf- und Mobilrufsystemen für mehr Sicherheit im Alltag. Ergänzt wird das Angebot durch qualifizierte Fahrdienste, Essen auf Rädern und eine Tagespflege am Seniorenzentrum Sonneninsel Dobel. Hochqualifiziertes Personal und moderne Ausstattung gewährleisten eine professionelle Versorgung und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege und Betreuung
Vielfältige Leistungen von hauswirtschaftlicher Hilfe bis zur Palliativversorgung aus einer Hand ermöglichen selbständiges Leben zuhause.
Moderner Krankentransport
Sichere und komfortable Fahrten mit medizinischer Begleitung durch qualifiziertes Rettungsdienstpersonal.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotruf- und Mobilrufsysteme gewährleisten jederzeit schnelle Hilfe in Notfällen, Zuhause und unterwegs.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter-Samariter-Bund Nordschwarzwald liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute Betreuung der älteren Menschen. Eine gute Alternative zum wohnen.
Sehr gute Einrichtung Personal ist sehr nett und gut
Essen auf Rädern....eine einzige Katastrophe....
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, palliative Versorgung, Wundmanagement sowie Pflegeberatung und Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI an.
Hausnotruf und Mobilruf gewährleisten rund um die Uhr Sicherheit durch eine schnelle Verbindung zur ASB-Hausnotrufzentrale im Notfall, inklusive Standortübermittlung und direkter Kommunikation.
Der Pflegedienst bietet Rollstuhlfahrdienst, Krankenfahrten, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten, Schülertransporte für behinderte Kinder, Hol- und Bringdienste sowie Fahrten zu Tages- oder Kurzzeitpflegeeinrichtungen an.
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen mit Bedarf an Hilfe und Unterstützung tagsüber, bietet soziale Betreuung, individuelle Förderung und wird von Pflegefachkräften begleitet.
Das Essen auf Rädern wird im Raum Freudenstadt täglich warm geliefert und richtet sich an Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft keine Mahlzeiten selbst zubereiten können.
Das Personal besteht aus examinierten Krankenschwestern und -pflegern, examinierten Altenpfleger/innen sowie ausgebildeten Kinder- und Familienhelfern, ergänzt durch weitere Hilfskräfte.
Qualifizierte Krankentransporte können bei der Rettungsleitstelle Calw telefonisch unter 07051/19222 bestellt werden und werden mit modernen, sicher ausgestatteten Fahrzeugen durchgeführt.