Mobile Dienste Freudenstadt Logo

Mobile Dienste Freudenstadt

Karl-von-Hahn-Str. 7, 72250 Freudenstadt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Dienste Freudenstadt bietet professionelle ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und hilfebedürftige Menschen, individuell abgestimmt auf deren Lebenssituationen und Bedürfnisse. Das Team aus fachlich ausgebildeten Pflegekräften und Alltagsbegleitern sorgt für eine selbstbestimmte und liebevolle Betreuung im häuslichen Umfeld. Der Dienst legt großen Wert auf hohe Fachkraftquoten, sodass eine umfassende Pflege und Betreuung rund um die Uhr gewährleistet werden kann. Besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz. Mobile Dienste Freudenstadt ist Teil der Evangelischen Heimstiftung und verfolgt ein ganzheitliches Konzept, das die soziale Teilhabe und das familiäre Zusammenleben in kleinen Wohngruppen fördert. Eine Onlineberatung sowie telefonische Unterstützung ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Hilfe und individuelle Pflegeplanung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Informationen zu Pflegeplätzen, betreutem Wohnen und weiteren ambulanten sowie stationären Pflegeangeboten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

199 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Professionelle Fachpflege

Fachlich ausgebildete Teams gewährleisten eine qualifizierte und rundum professionelle Pflege und Betreuung.

Individuelle Betreuung

Pflegeangebote, die individuell an die Lebenssituation und Bedürfnisse der Kunden angepasst sind.

Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit

Sicherstellung einer umfassenden Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit durch hohe Fachkraftquoten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Versorgung
Alltagsbegleitung und Unterstützung
Betreuung von demenziell veränderten Menschen
Individuelle Pflegeplanung und Beratung
Onlineberatung und telefonische Pflegeberatung
Unterstützung beim Umzug in Pflegeeinrichtungen
Vermittlung von Pflegeplätzen
Informationen zu betreutem Wohnen
Koordination von Tagespflegeangeboten
Organisation ambulant betreuter Wohngemeinschaften

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Über eine interaktive Karte kann man schnell und bequem eine passende Pflegeeinrichtung in der Nähe finden. Alternativ steht die Onlineberatung zur Verfügung, um den individuellen Bedarf zu ermitteln.

Die Mitarbeitenden sind fachlich ausgebildet und speziell geschult, auch für die Betreuung von demenziell veränderten Menschen.

Die Beratung erfolgt telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr sowie jederzeit über eine Onlineberatung, die einen schnellen und unkomplizierten Dialog ermöglicht.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beratung und Organisation von Umzügen in Pflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen.

Mobile Dienste Freudenstadt bietet ambulante Pflege, Alltagsbegleitung, betreutes Wohnen, Tagespflege sowie ambulant betreute Wohngemeinschaften an.

Durch die bundesweit besten Personalschlüssel, eine hohe Fachkraftquote und die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden wird eine professionelle und qualitativ hochwertige Pflege garantiert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.