" alt="Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 58, 77656 Offenburg

Über den Pflegedienst

Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V. bietet umfassende ambulante Pflegedienste an, die es ermöglichen, trotz Alter, Krankheit oder Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu führen. Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und der Alltagsorganisation. Neben der pflegerischen Betreuung und ärztlich verordneten Maßnahmen beinhaltet das Angebot auch eine individuelle Beratung zur Pflegeversicherung, Schulungen für Angehörige und spezielle Angebote für Menschen mit Demenz. Das Angebot wird durch den Menüservice "Essen auf Rädern" mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten ergänzt. Zusätzlich bieten Besuchsdienste und Betreuungsgruppen Entlastung und Gemeinschaft für pflegende Angehörige und Senioren. Ein mobiler sozialer Dienst hilft im Haushalt und bei der Begleitung zu Terminen. Schulbegleitung unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen bei der Teilhabe am Schulalltag. Die Leistungen können entsprechend den gesetzlichen Vorgaben über Pflegekassen und Sozialträger abgerechnet werden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Der Pflegedienst passt die Pflegeleistungen genau an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden an.

Umfassende Beratung und Unterstützung

Kostenlose und unverbindliche Beratung zu Pflege, Finanzierung und Hilfsmitteln inklusive Schulungen für Angehörige.

Frisch zubereitete Mahlzeiten

Täglicher Menüservice mit warmen, regionalen und individuellen Kostformen, zuverlässige Lieferung auch an Wochenenden und Feiertagen.

Leistungsübersicht

Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
Hilfe bei Mahlzeiten
Aktivierung und Betreuung
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Waschen, Reinigen)
Organisation des Alltags (Begleitung zu Arzt und Behörden)
Medizinische Leistungen (Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen)
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Betreuung und Aktivitäten in Gruppen
Mobile soziale Dienste und Nachbarschaftshilfe
Essen auf Rädern – tägliche warme Mahlzeiten
Besuchsdienst und Betreuungsgruppen für Senioren und Menschen mit Demenz
Beratung zur Pflegeversicherung und Finanzierung
Schulbegleitung für Kinder mit Unterstützungsbedarf

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, hauswirtschaftlichen Aufgaben, Alltagsorganisation, pflegerischer Betreuung sowie ärztlich verordneten Maßnahmen.

Die Kosten der Pflegeleistungen können über die Pflegekassen abgerechnet werden, bei ärztlichen Maßnahmen übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Kosten.

Der Pflegedienst bietet kostenfreie und unverbindliche Beratung zu Pflege, Finanzierung und Hilfsmitteln, auch mit individuellen Schulungen für Angehörige.

Der Menüservice liefert täglich frisch zubereitete, warme Mahlzeiten mit verschiedenen Kostformen pünktlich zur Mittagszeit, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Besuchsdienste und Betreuungsgruppen bieten Entlastung, soziale Kontakte und professionelle Betreuung, damit pflegende Angehörige Zeit für sich haben.

Der mobile soziale Dienst unterstützt im Haushalt, beim Einkaufen, bei Arztbesuchen und bietet stundenweise Betreuung zur Entlastung.

Schulbegleitung unterstützt Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen im Schulalltag, um die Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.